- Region
Sommerparadiese vor der Haustür: Wir entdecken für dich die Badi Grosshöchstetten
BERN-OST besucht im Rahmen einer Serie alle Badis in der Region. Wie schmecken die Pommes? Was bietet die Badi alles? Was schätzen die Gäste? Heute der Bericht aus der Badi Grosshöchstetten.
Anfahrt/Parkplatz
Die Badi liegt zentral gelegen und ist sehr gut erreichbar, sei dies zu Fuss, mit dem ÖV oder dem Auto.
Umkleide
Anstatt einer Garderobe gibt es viele geräumige Kabinen, welche genügenden Platz bieten zum Umziehen. Am selben Ort befinden sich die Schliessfächer, welche für ein Depot von zwei Franken gebraucht werden können.
Liegefläche
Eine grosse Liegefläche erstreckt sich entlang der Böschung und bietet reichlich Platz zum Entspannen und Sonnenbaden. Auf der Böschung selbst stehen einige grosse Bäume, die angenehme Schattenplätze schaffen und an heissen Tagen willkommenen Schutz bieten. Für Sportbegeisterte gibt es genügend Raum zum Fussballspielen, was die Fläche zu einem vielseitig nutzbaren Erholungsort macht.
Schwimmangebot
Das 25-Meter-Schwimmbecken ist zur Hälfte in einen Schwimmer- und einen Nichtschwimmerbereich unterteilt. Ein Teil des Nichtschwimmerbereichs ist durch feste runde Plattformen abgetrennt, die von den Kindern gerne zum Klettern und ins Wasser springen genutzt werden. In der Mitte des Schwimmareals sowie am Rand hat es verschiedene Sitz- und Liegeflächen, um das Treiben im Wasser zu beobachten. Im Spielbecken für die Kleinsten gibt es verschiedene Elemente und Wasserquellen, die zum Experimentieren einladen. Der Grossteil des Babybeckens ist mit einem Sonnensegel bedeckt, das vor der Sonne schützt.
Sprungturm
Der Sprungturm grenzt an das Planschbecken und verfügt über ein 3-Meter-Brett sowie ein 1-Meter-Brett.
Rutschbahn
Beim Schwimmbecken für die Kleinsten hat es eine kleine, etwa 5 Meter lange Rutschbahn.
Sonstige Angebote
Auf der grossen Wiese stehen zwei Tore, die zum Fussballspielen einladen. Gleich daneben befindet sich ein Beachvolleyballfeld, das für Matches im Sand bereitsteht. Zusätzlich gibt es zwei Tischtennistische. Neben dem Kinderbecken hat es einen bedeckten Sandkasten. Etwas erhöht und am Rande der Liegefläche hat es eine Feuerstelle, welche den Gästen zur Verfügung steht.
Restaurant
Das Restaurant befindet sich gleich neben dem Eingang. Das Restaurant bietet die typischen Badi-Klassiker, vom Burger bis zum frischen Salat. Das Restaurant hat einige Schattenplätze mit Sicht auf das Babyschwimmbecken und den Nicht-Schwimmerbereich. Neben dem Restaurant, etwas abgelegen, hat es eine Sitzlounge, welche zum Verweilen einlädt.
Pommes
In jeder Badi werde ich die Pommes testen. In Grosshöchstetten waren die Pommes knackig, leicht gesalzen und frisch. Dazu gab es Ketchup und Mayonnaise. So stylish wie hier wurden die Pommes bis jetzt noch nirgends serviert: Sie kommen in Papiertüten, die in kleine Metallhalter gesteckt werden.
Die Eindrücke der Gäste
Ein älteres Ehepaar schätzt an der Badi besonders die Liegefläche am Abhang, von der aus sie ihre spielenden Enkel gut im Blick haben. Das freundliche Personal und die Möglichkeit, Liegestühle zu mieten, tragen dazu bei, dass sie sich wohlfühlen. Ihre Enkelkinder sind begeistert vom Sprungturm, auf dem sie sich immer wieder ausprobieren können.
Die verschiedenen Schwimmringe, die im Wasser treiben, sorgen für zusätzlichen Spass und Abwechslung. Auch die Fussballtore benutzen die beiden gerne. Besonders begeistert sind sie von den leckeren Pommes. Ein Vater findet den Schatten über dem Babybecken besonders lobenswert, da er so seine kleineren Kinder gut geschützt weiss. Zudem geniesst er die Liegeflächen um die Pools und die praktische Grillstelle.
Persönliches Fazit
Als ich ankam, waren noch wenige Besucher:innen da, und es gab viele schattige Plätze. Doch im Laufe des Tages füllte sich das Bad, und die Schattenplätze wurden immer begehrter. Es scheint, dass viele Gäste dies wissen, da man viele Sonnenschirme sieht. Die Badi wird überwiegend von Familien besucht; Einzelpersonen sind eher selten.
Das gesamte Areal wirkt sauber und neu, was nicht überrascht, da es erst 2020 saniert wurde. Besonders gut fand ich die feste Grillstelle in der Badi, was ich vorher noch nirgends sah. Ein weiteres Plus ist der Schattenbereich bei Kinderbecken und Sandkasten sowie den Sitzgelegenheiten am Schwimmbecken.
Die grossen Bäume bieten angenehmen Schatten, und die Liegeflächen aus Holz um das Schwimmbecken, getrennt durch Bambus, fand ich als Abgrenzung sehr ansprechend. Das Personal war sehr freundlich und entspannt. Wer vor der Arbeit und dem grossen Ansturm seine Längen schwimmen möchte, kann dies am Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen tun, da öffnet die Badi bereits um 6 Uhr für Frühschwimmer.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 Uhr bis 20 Uhr, Mittwoch und Freitag von 6 Uhr bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 8 Uhr bis 19 Uhr
Preise
Einzeleintritt Erwachsene: 6 Franken / Einzeleintritt Kinder: 3.50 Franken / Kinder unter sechs Jahren gratis
Bezahlung
Der Eintritt kann bar, per Karte oder mit Twint beglichen werden.
Vergünstigungen
Einheimische erhalten bei einem Saisonabonnement eine Vergünstigung. Ebenfalls eine Vergünstigung erhalten Familien sowie Personen mit einem Abo aus dem Badiverbund Oase. Da im gleichen Gebäude auch das Hallenbad ist, gibt es auch die Möglichkeit für ein BadiKombi-Abo.
Schon bald geht es in die nächste Badi. Wo es mich wohl hinzieht?
Erstellt:
10.08.2024
Geändert: 10.08.2024
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.