- Region
- BERN-OST exklusiv
Sonja und Elton: Rauchzeichen von der Königsetappe
Während zwei Wochen wandern Sonja Grossenbacher und Hund Elton rund ums Emmental. Jetzt legten sie in zwei Tagen die Königsetappe zurück: Kemmeribodenbad-Schärpfeberg-Hohganthütte-Hohgant-Trogenhorn-Innereriz.
"Ab Kemmeriboden geht's entlang der Fahrstrasse bis Hinders Hübeli, dann auf dem Wanderweg nach Schärpfeberg. Dort führt uns ein Sommerwanderweg durch den Tannenwald und freie Flächen via Schluecht zur Hohganthütte. Nach ca. 3 Stunden steilem Aufstieg bin ich aber erstaunt, schon vor Mittag die Hohganthütte zu erreichen.
Elton und ich verbringen hier auf 1805 m einen geruhsamen und gemütlichen Nachmittag. Da hier kein Mobilfunknetz zur Verfügung steht, versuche ich es mit Rauchzeichen und siehe da, mein Schreiberling kann sie auch tatsächlich lesen.
Gegen Abend erreichen noch 9 weitere Wanderer die Hütte zum Übernachten. Mit dabei ist auch Ruedi Schürch aus Heimberg. Er kennt diese Gegend wie seinen Hosensack und erklärt mir die Wanderung nach Innereriz bis ins kleinste Detail.
Nach einem gemütlichen, fröhlichen aber etwas langen Hüttenabend bei fast vollem Mond, brechen wir am Morgen mit Ruedi Schürch auf zum Hohgant.
Bei schönstem Bilderbuchwetter erreichen wir nach einer Stunde harzigen Aufstiegs den Gipfel. Die Aus- und Weitsicht ist traumhaft. Wir sehen und geniessen das Alpenpanorama, den Jura bis Gösgen, das Berner Oberland und das Entlebuch.
Anschliessend geht es weiter Richtung Aff. Es wird für mich und Elton immer heisser und unser Führer Ruedi Schürch verlangt uns alles ab. Er will noch auf das Trogenhorn. Es wird eng und steil und nach kurzen, leichten Kletterpassagen erreichen wir erschöpft den Gipfel und tragen uns ins Gipfelbuch ein. Die Aussicht ist wieder gewaltig!
Danach wandern wir über den Grünenbergpass hinunter ins Innereriz. Hier bedanken und verabschieden wir uns von Ruedi Schürch. Er hat am Vortag hier sein Velo abgestellt und fährt jetzt noch über die kleine Gemmi-Schangnau-Bumbach in den Kemmeriboden zu seinem Auto.
Todmüde beziehe ich mit Elton ein gemütliches Zimmer und schlafe sogleich, in den Kleidern, für ca. zwei Stunden. Am Abend besuchen wir die 1. August-Feier mit einem imposanten Feuer.
Ich freue mich auf interessante Begegnung am nächsten Tag."
Erstellt:
02.08.2012
Geändert: 02.08.2012
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.