- Sport
- BERN-OST exklusiv
Stettlen: Das Mittelländische Schwingfest kommt in die Region
Im Mai findet das Mittelländische Schwingfest in Stettlen statt. Die besten Schwinger aus dem Kanton Bern werden auf einer Wiese in Stettlen ins Sägemehl steigen.
Stettlen hat grosses vor und lädt die Schwinger in die Bleiche ein. Vom 8. bis 10. Mai 2026 trägt Stettlen das Mittelländische Schwingfest aus. Dort wo sonst Kinder Fussball spielen wird ein Festzelt stehen. Auf der Wiese hinter dem Hallenbad werden fünf Sägemehl-Ringe angelegt, umrahmt von einer Tribüne. Während drei Tagen wird Stettlen in Feststimmung versetzt, wir haben mit OK-Präsident Lorenz Hess über den Anlass gesprochen.
BERN-OST: Lorenz Hess, wie kam es dazu, dass Stettlen das Mittelländische Schwingfest organisiert?
Lorenz Hess: Der mittelländische Schwingerverband legt einen Turnus fest, damit die Regionen berücksichtig werden. Nach Uetendorf und Frauenkappelen hatten wir das Gefühl, Stettlen sei wieder an der Reihe. Stettlen hatte 1992 letztmals das Mittelländische ausgerichtet.
Was bedeutet es für Stettlen das Mittelländische auszutragen?
Für Stettlen ist es seit langer Zeit wieder mal ein grosses Fest, was ich toll finde. Wir haben nicht so häufig so grosse Anlässe. Die Gemeinde unterstützt uns und steht dahinter.
Wie gross wird der Anlass? Wie viele Schwinger und Besucherinnen erwarten Sie?
Wir rechnen mit 200 Schwingern und planen eine Arena für 4500 Zuschauer. 1992 reichten drei Sägemehl Ringe und eine kleine Tribüne für 200 Personen. Heute ist das Ganze ein wenig grösser. (lacht)
Wir planen ein Novum: Im Schwingfest-Ticket soll das Bahnbillett für den Libero Tarifverbund eingeschlossen sein. Die Verhandlungen dazu laufen. Unsere Parkplatzmöglichkeiten sind beschränkt und mit dem Zug gelangt man von zwei Bahnhöfen in weniger als zehn Minuten auf das Festgelände.
Wie muss man sich das Fest vorstellen?
Wir kombinieren es bewusst nicht mit anderen Festen. Wir haben am Samstag den Jungschwingertag und am Sonntag das Schwingfest. Am Freitag gibt es noch ein Jahrgängertreffen für ehemalige Schülerinnen und Schüler aus Stettlen, Bolligen und Vechigen, was gut anzukommen scheint.
Wie wird das Fest finanziert?
Aus Sponsoring, Ticketverkauf und Gastronomie.
Suchen Sie noch Sponsoren oder Helfer?
Wir sind gut unterwegs beim Sponsoring, suchen aber selbstverständlich noch Helferinnen und Helfer. Der Schwingklub Worblental, der TV Stettlen und die Musikgesellschaft Ferenberg bilden unsere Trägervereine, aber wir sind froh über alle, die sich melden und uns unterstützen.
Wie soll das Fest in Erinnerung bleiben?
Sportlich attraktiv - ohne Un- und Zwischenfälle. «Die Leute sollen zufrieden sein und ein tolles Fest erleben.»
[i] Das Mittelländische Schwingfest findet vom 8. bis 10. Mai 2026 in Stettlen statt. Am Freitag findet ein Jahrgängertreffen statt, am Samstag der Jungschwingertag und am Sonntag das Mittelländische Schwingfest.
Erstellt:
02.09.2025
Geändert: 02.09.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.