SwissSkills 2025: Zehn Medaillen für die Region Bern-Ost
Vier Tage lang wurde in Bern geschraubt, gehämmert, programmiert, gekocht – und überzeugt: 1’021 junge Berufstalente kämpften an den SwissSkills 2025 um den Schweizermeistertitel. Am Samstagabend fand die grosse Siegerehrung in der PostFinance Arena statt. Dabei standen viele junge Talente aus der Region auf dem Podest.
Vor rund 6’000 Gästen erhielten 297 Fachkräfte eine Medaille – 66 davon gingen in den Kanton Bern. Die Berner Delegation holte 25 Mal Gold, 23 Mal Silber und 18 Mal Bronze. Damit führt Bern den Medaillenspiegel klar an, teilt SwissSkills in einer Medienitteilung mit. Insgesammt zehn Mal standen junge Talente aus der Region Bern-Ost auf dem Podest.
Parmelin gratulierte persönlich
Bundesrat Guy Parmelin liess es sich nicht nehmen, allen Medaillengewinnerinnen und -gewinnern persönlich zu gratulieren. Der Wirtschaftsminister, der selbst eine Lehre als Landwirt absolviert hat, würdigte die Leistungen: «Leidenschaft, Können, Berufsstolz – das ist das, was uns in den letzten Tagen bewegt hat. Ihre Fähigkeiten sind ein Versprechen für die Zukunft.»
Bernexpo wurde zum Klassenzimmer
Neben dem Wettkampf war auch das Rahmenprogramm ein Erfolg: Über 65’000 Schülerinnen und Schüler aus 2’100 Klassen besuchten die SwissSkills. Sie konnten an den «Try a Skill»-Stationen mehr als 150 Berufe entdecken und selbst Hand anlegen – vom Schweissen bis zum Frisieren. Für viele war es die erste Begegnung mit einem Beruf, den sie bisher nur vom Hörensagen kannten.
Erfolge für die Region Bern-Ost
Besonders erfreulich: Auch zahlreiche junge Talente aus der Region Bern-Ost waren erfolgreich und sicherten sich eine Medaille. Sie haben eindrücklich gezeigt, dass in der Region nicht nur gelernt, sondern auf höchstem Niveau gearbeitet wird.
Medaillen aus der Region Bern-Ost:
Boden-Parkettlegerin I Parkett
1. Rang: Simona Schüpbach aus Bowil, Kühni AG
Fachmann Betriebsunterhalt I Werkdienst
3. Rang: Janik Schmid aus Wichtrach, Burger Reutigen AG
Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitsförderung
1. Rang: Valentina Winkler aus Münsingen, Fitnesspark Time-Out Ostermundigen
2. Rang: Olivia Bay aus Konolfingen, Fitness Ambiente
Gemüsegärtner
1. Rang: Janik Guggisberg aus Tägertschi, Guggisberg Hof
Kältesystem-Monteur
1. Rang: Nevio Lang aus Münsingen, F.Zaugg AG
Landwirtin
1. Rang: Anna Schenk aus Arni, Schulkäserei Grangeneuve
Logistikerin
2. Rang: Julie Meister aus Wichtrach, Baumat AG
Sanitärinstallateur
2. Rang: Matthias Nyffenegger aus Zäziwil, Walker Haustechnik AG
Strassentransportfachmann
3. Rang: Stefan Aeberhard aus Walkringen, Camion Transport AG
[i] Alle Resultate und Teilnehmer:innen finden Sie hier.