- Region
Theaterzirkus Wunderplunder: Zirkusluft schnuppern in Schlosswil
Einmal ins Zirkusleben eintauchen – die Projektwoche der Schule Schlosswil macht dies möglich. Seit anfangs Woche trainieren die Kinder und Jugendlichen mit den Artisten und Artistinnen des Theaterzirkus Wunderplunders. Heute Freitag jonglieren und zaubern sie vor Publikum.
Diese Woche stehen in der Schule Schlosswil keine klassischen Schulfächer auf dem Programm. Die jährliche Projektwoche widmet sich heuer dem Thema Zirkus. Gemeinsam mit den Artisten und Artistinnen des Theaterzirkus Wunderplunders üben die Kinder und Jugendlichen seit Montag für die bevorstehenden Vorstellungen.
Jongleure, Clowns und Akrobaten
Der Zirkus reist von Anfang Mai bis Mitte Oktober durch die Schweiz. Dabei bringt er einerseits seine eigenen Theaterproduktionen in die Dörfer und Städte, andererseits probt er mit den jeweiligen Teilnehmenden ein Zirkusprogramm, das Ende der Woche aufgeführt wird.
Tiere gibt es im Zirkus keine. So schlüpfen in Schlosswil die Kindergärteler in diese Rolle. Die älteren Kinder treten als Jongleure, Zauberer oder Clowns auf, oder zeigen akrobatische Einlagen. Auch für die Musik sorgen die Nachwuchs-Artisten und –Artistinnen selber, wie Peter von Dach, Oberstufenlehrer in Schlosswil berichtet.
Aufführung als Höhepunkt
Die Lehrpersonen hielten sich diese Woche bewusst im Hintergrund. Die Leitung übernahm das Ensemble des Theaterzirkus. Krönender Abschluss der Projektwoche bilden die heutigen Aufführungen. Sorgfältig geschminkt treten die Kinder und Jugendlichen in die Manege, um das Publikum mit den einstudierten Nummern zu verzaubern.
[i] Heute Freitag, 10. Juni finden zwei Vorstellungen statt - jeweils von 14 bis 16.30 Uhr und von 19 bis 21.30 Uhr im Zirkuszelt unterhalb des Gemeindehauses Schlosswil.
[i] Am Mittwoch, 14. September tritt der Zirkus Wunderplunder mit seinem diesjährigen Stück "Peter Pan" um 19 Uhr in Stettlen auf. Weitere Informationen unter www.wunderplunder.ch.
Erstellt:
10.06.2016
Geändert: 10.06.2016
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.