Tigers feiern klaren Sieg und Torpremiere bei Köniz
Die Unihockey Tigers legen bei Floorball Köniz Bern einen Traumstart hin, kontrollieren das Spiel über weite Strecken und feiern einen verdienten 9:5-Auswärtssieg. Matteo Steiner wird zum überragenden Bestplayer, und Tim Glücki erzielt sein erstes Tor in der höchsten Liga.
Die Emmentaler erwischten in der Sporthalle Weissenstein einen perfekten Abend. Sie dominierten das Startdrittel klar, hatten viel Ballbesitz und liessen den Gastgebern kaum Raum. Köniz agierte auffallend passiv, während die Tigers ihr Spiel aufzogen und innert weniger Minuten drei Tore vorlegten. Nach knapp acht Minuten stand es bereits 1:4, später sogar 1:6 – eine klare Angelegenheit mit einem überragenden Matteo Steiner, der bereits früh doppelt traf und insgesamt zum prägenden Spieler wurde.
Kurz vor der ersten Pause kam es zu einem Unterbruch: Schiedsrichter Colin Sprecher zog sich nach einem Zusammenprall eine Platzwunde am Kopf zu und wurde von der Köniz-Physio versorgt. Auf die Partie hatte das keinen Einfluss – die Tigers nahmen den deutlichen Vorsprung mit in die Kabine.
Köniz mit Torhüterwechsel und besserer Reaktion
Nach der Pause wechselte Köniz den Torhüter; Genhart war nach einem Zusammenprall und einem Schlag gegen den Kopf nicht einsatzfähig. Mit dem Goaliewechsel wurde Köniz aktiver und fand besser ins Spiel. Das Mitteldrittel verlief ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten – und einem besonderen Moment: In der 35. Minute traf Tim Glücki zum 3:7. Es war sein erstes Tor in der höchsten Liga, und er spielte insgesamt eine starke Partie.
Früher Goalie-Einsatz bringt Köniz zurück
Im Schlussabschnitt riskierte Köniz früh viel und nahm den Torhüter bereits mehrere Minuten vor Spielende vom Feld. Die Gastgeber kamen damit tatsächlich nochmals näher heran und erzeugten Druck, doch die Tigers behielten die Ruhe und setzten durch Simon Steiner den Schlusspunkt zum 5:9.
Bemerkenswert: Beide Teams spielten die gesamte Partie ohne eine einzige Strafe – in einem Spiel, das trotz klarer Phasen auch intensiv und körperlich geführt wurde.
Blick auf den Cup-Viertelfinal
Die grössere Bedeutung liegt für beide Teams allerdings auf dem anstehenden Cup-Viertelfinal (heute Sonntag, 16.30 Uhr, Sporthalle Weissenstein, gegen den gleichen Gegner). Sowohl Köniz als auch die Emmentaler nahmen kleine Anpassungen in der Aufstellung vor. Die Tigers setzten auf Schiessl im Tor, während bei Köniz Leistungsträger Ruh geschont wurde.
Matchtelegramm:
Floorball Köniz Bern – Unihockey Tigers 5:9 (1:6, 2:2, 2:1)
Sporthalle Weissenstein, Bern. 802 Zuschauer. SR Sprecher/Schuler.
Tore: 2. M. Steiner (L. Schlegel) 0:1. 6. J. Lauber (M. Steiner) 0:2. 7. M. Steiner (J. Lauber) 0:3. 7. T. Nikles (M. Biner) 1:3. 8. K. Kropf (G. Svensson) 1:4. 11. M. Aebersold (T. Gfeller) 1:5. 16. M. Steiner (L. Schlegel) 1:6. 20. A. Astala (M. Mäkinen) 2:6. 21. J. Haldemann 3:6. 35. T. Glücki (L. Steiner) 3:7. 54. C. Stucki (M. Strohl) 3:8. 54. L. Fasel (M. Mäkinen) 4:8. 57. J. Zaugg (V. Burren) 5:8. 60. S. Steiner (T. Gfeller) 5:9.
Strafen: keine.