Unihockey Prime League: Tigers gewinnen trotz Hänger im Mitteldrittel
Nach der souveränen Führung von 3:0 nach den Startdrittel schien die Partie bereits vorentschieden. Die Unihockey Tigers öffneten jedoch den Grasshoppers Zürich im Mitteldrittel die Tür. Welche sie jedoch im Schlussdrittel mit einem Doppelschlag wieder zuschlugen. Mit dem 7:3 Schlussresultat setzen sich die Tigers in der Spitzengruppe fest.
Das zweite Heimspiel der Unihockey Tigers in der noch jungen Saison gegen den Grasshopper Club Zürich startete ohne grosse Anlaufschwierigkeiten. In der Startphase kamen beide Teams bereits zu guten Torchancen. Bereits in der 3. Minute eröffnete Svensson auf Zuspiel von Kropf den Torreigen. Nach weiteren Chancen für beide Teams konnten die Tigers erstmals in Überzahl agieren. Das gute Powerplay des Heimteams nutzte Topscorer Hedlund auf Pass von Lauber zur 2:0-Führung. Die Tigers blieben am Drücker und erspielten sich einige vielversprechende Möglichkeiten. In der 19. Minute traf Tigers-Captain Simon Steiner auf Pass von Kropf zum 3:0. Kurz vor Drittelsende vergaben die Tigers noch einige weitere gute Gelegenheiten zum Ausbau der Führung.
Nachlassende Tigers bringen GC zurück ins Spiel
Auch ins 2. Drittel startete das Heimteam mit viel Druck. Allerdings wurden sie in der 23. Minute eiskalt ausgekontert. Hostettler bewies mit seinen kaltblütigen Abschluss, dass er nicht umsonst das Topscorer-Shirt trägt. Die Gäste bekamen nun Oberwasser, konnten jedoch eine Überzahlsituation nicht ausnutzen. Als die Tigers zum zweiten Mal in Überzahl agieren konnten, erarbeiteten sie sich einige Abschlussmöglichkeiten. Mehr als ein Pfostenschuss von Kropf resultierte daraus aber nicht. So kamen die Gäste in der 39. Minute zum Anschlusstreffer. Bolin traf auf Zuspiel von Bier zum 2:3. Somit war für Spannung im Schlussdrittel gesorgt.
Doppelschlag bringt Vorentscheidung
Auf den Leistungsabfall im Mitteldrittel reagierten die Tigers mit der Umstellung auf zwei Linien. Mit einem Doppelschlag von Pfister innert einer Minute zahlte sich diese Massnahme für das Heimteam aus. Zwar verkürzten die Hoppers nochmals auf 3:5, aber spätestens mit dem 6:3 von Mühlemann auf Pass von Lauber in der 48. Minute wurde den Gästen der Zahn gezogen. Das Spiel plätscherte nun vor sich hin, ehe die Zürcher ab der 57. Minute ohne Torhüter agierten. Zuerst traf Kropf nur den Pfosten des verlassenen Gästetores, ehe Pfister seinen Hattrick in der 58. Minute komplettierte und auf Zuspiel von Hedlund zum 7:3-Schlussresultat traf.
Die Tigers gewannen verdient und setzen sich damit mit 3 Siegen aus 4 Spielen in der Spitzengruppe fest. Im nächsten Spiel auswärts gegen den HC Rychenberg Winterthur werden sie erneut gefordert sein.
Weitere Spielmomente in Bilder von Gabi Schwarz
MATCHTELEGRAMM:
Unihockey Tigers - Grasshopper Club Zürich 7:3 (3:0, 0:2, 4:1)
Espace-Arena, Biglen. 593 Zuschauende. SR Britschgi/Gasser.
Tore: 3. G. Svensson (K. Kropf) 1:0. 9. A. Hedlund (J. Lauber) 2:0. 19. S. Steiner (K. Kropf) 3:0. 23. R. Hostettler (F. Wenk) 3:1. 39. T. Bolin (K. Bier) 3:2. 43. N. Pfister (A. Hedlund) 4:2. 44. N. Pfister (G. Svensson) 5:2. 45. S. Mathis (T. Stäubli) 5:3. 48. G. Mühlemann (J. Lauber) 6:3. 58. N. Pfister (A. Hedlund) 7:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Tigers. 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.