Unihockey Prime League

Tigers zittern sich zum Sieg

Die Unihockey Tigers gewinnen auch das 3. Heimspiel der Saison gegen WASA St. Gallen mit 4:3. Nach gutem Start liess das Heimteam merklich nach und konnte sich gegen Spielende wieder steigern. Während sich die Tigers in der Spitzengruppe festsetzen, übernimmt WASA die rote Laterne.

Ben Hügli, Unihockey Tigers

Das Heimteam startete engagiert in die Partie und konnte bereits seine zweite Torchance zum Führungstreffer verwerten. Luca Steiner traf in der 3. Minute auf Zuspiel von Mühlemann. Es dauerte bis in die 8. Minute, ehe die Gäste zum ersten nennenswerten Abschluss kamen. Die Tigers erspielten sich jedoch ein deutliches Chancenplus. In der 14. Minute konnte das Heimteam die Führung (endlich) ausbauen. Captain Simon Steiner traf auf Pass von Kropf zum verdienten 2:0. Allerdings verkürzten die Gäste im nächsten Einsatz aus dem Nichts zum 1:2. In der Folge liess das Heimteam einige gute Chancen liegen und ging mit der zu knappen Führung von 2:1 in die erste Drittelspause.

 

Tigers erneut mit Schwierigkeiten im Mitteldrittel

Wie schon im Startdrittel verzeichneten die Tigers den ersten Abschluss. Danach erkämpften sich die Gäste aus der Ostschweiz aber mehr und mehr Spielanteile. Vom guten Spiel der Tigers im ersten Drittel war nur noch wenig zu sehen. So war der Ausgleich zum 2:2 durch Gügi auch nicht überraschend und durchaus verdient. Nun war WASA am Drücker und die Tigers konnten froh sein, dass ihre verhaltene Spielweise nicht ins Auge ging. Für Spannung im Schlussdrittel war mit dem ausgeglichenen Spielstand gesorgt.

 

Trotz Leistungssteigerung muss bis zum Schluss gezittert werden

Im Schlussabschnitt zeigten sich die Tigers sichtlich bemüht, das Spiel wieder in die eigenen Hände zu nehmen und hatten wieder viel mehr Spielanteile und auch Torchancen. Ab der 50. Minute forcierte das Heimteam mit der Umstellung auf zwei Linien. Es benötigte trotzdem einen kapitalen Abwehrfehler der Gäste, damit das Heimteam in der 56. Minute wieder in Führung ging. Kropf nahm das Geschenk dankend an und traf zum 3:2. Die Entscheidung? WASA bezog in der 58. Minute sein Timeout und traf tatsächlich wenige Sekunden später zum erneuten Ausgleich. Es war Rückkehrer Matteo Steiner vorbehalten in der 59. Minute den 4:3-Siegtreffer zu markieren. Kurz vor Spielende vergab WASA zweimal einen möglichen Ausgleich und die Tigers konnten den Sieg einfahren.

 

Gute Schiedsrichter- und Goalieleistungen

In der "Week of Referee" zeigte das Schiedrichterduo Hohler / Koch eine vorzügliche Leistung. Sie hatten das enge, umkämpfte und faire Spiel jeder Zeit im Griff und mussten keine einzige Strafe aussprechen. Ebenso erwähnenswert sind die sehr guten Goalieleistungen. Sowohl Haenle wie auch Schiessl zeigten einige herausragende Paraden und wurden verdientermassen zum Best-Player gewählt.

 

Weitere Spielmomente in Bildern von Gabi Schwarz.

 

Für die Unihockey Tigers steht heute Sonntag um 20.00 Uhr ein erstes Saison-Highlight an. Sie begrüssen in der Espace Arena Biglen den Schweizer Meister Zug United im Spiel um den Einzug in die Cup-Viertelsfinals und freuen sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

 

MATCHTELEGRAMM:
Unihockey Tigers - WASA St. Gallen 4:3 (2:1, 0:1, 2:1)

Espace-Arena, Biglen. 593 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 3. L. Steiner (G. Mühlemann) 1:0. 14. S. Steiner (K. Kropf) 2:0. 14. J. Silvonen (T. von Pritzbuer) 2:1. 28. L. Gügi (R. Schubiger) 2:2. 56. K. Kropf (T. Gfeller) 3:2. 58. N. Moser (L. Holenstein) 3:3. 59. M. Steiner (G. Svensson) 4:3.
Strafen: keine Strafen


Autor:in
Ben Hügli, Unihockey Tigers
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 26.10.2025
Geändert: 27.10.2025
Klicks heute:
Klicks total: