Unihockey Mobiliar CH-Cup

Tigers bezwingen Zug United und stehen im Cup-Viertelfinal

Es ist einer dieser Abende, an denen in der Espace Arena Biglen einfach alles zusammenpasst: Leidenschaft, Entschlossenheit, Emotionen – und ein Fanclub, der jeden Ballgewinn feiert. Die Unihockey Tigers schaffen im Achtelfinal des Mobiliar Unihockey Cup 2025/26 die grosse Überraschung: Mit einem 8:5-Erfolg über Zug United ziehen sie in den Viertelfinal ein – und nehmen damit eindrucksvoll Revanche für die bittere Superfinal-Niederlage im April, als Zug noch mit 9:8 triumphiert hatte.

Nicole Buri, Unihockey Tigers

Schon beim Anspiel ist klar: Diese beiden Mannschaften kennen sich, und sie schenken sich auch heute Abend nichts. Nach den knappen Niederlagen im Superfinal und zuletzt in der Meisterschaft gegen Zug ist bei den Tigers der Glaube spürbar, dass diesmal mehr möglich ist.

 

In der vierten Minute nutzt Luca Fankhauser eine Lücke in der Zuger Defensive und der Tigers Mobiliar-Topscorer Alexander Hedlund verwertet den Pass zur 1:0-Führung. Die Arena tobt – der perfekte Start!

 

Die Partie entwickelt sich zu einem offenen Schlagabtausch mit gefährlichen Abschlüssen auf beiden Seiten. Beide Teams erhöhen das Tempo und gehen kompromisslos in die Zweikämpfe: Die Folge: eine Doppelstrafe gegen Simon Steiner und Tobias Gustafsson wegen überhartem Körpereinsatz.

 

In der 7. Minute gelingt Zug United in Unterzahl der Ausgleich: Robin Nilsberth und Albin Sjögren kombinieren sich sehenswert durch die Tigers-Defensive, und Nilsberth trifft zum 1:1.

 

Zweites Drittel: Tigers mit Mut, Tempo und Entschlossenheit

Kaum ist das Spiel wieder angepfiffen, zeigen die Tigers, dass sie an diesem Abend den Sieg wollen. Nur 49 Sekunden sind gespielt, als Alexander Hedlund – wieder auf Pass von Luca Fankhauser – die Tigers erneut in Führung bringt.

 

Die Emmentaler spielen nun trotz hohem Druck der Zuger mit viel Tempo und Selbstvertrauen. Gefährliche Angriffe, jeder Zweikampf wird mit voller Überzeugung geführt. In der 29. Minute belohnt sich das Team für seinen mutigen Auftritt: Ein Missverständnis im Zuger Team führt zum nächsten Treffer für die Tigers. Luca Fankhauser reagiert blitzschnell, schnappt sich den Ball und bedient Matteo Steiner, der souverän zum 3:1 abschliesst. Wenig später verhindert Roman Beck mit einem spektakulären Reflex gegen Kailiala den Anschlusstreffer der Zuger.

 

Die Tigers setzen Zug United weiter unter Druck und werden belohnt: Drei Minuten nach dem dritten Treffer reagiert Simon Steiner am schnellsten, als ein Abpraller vor seinem Stock landet – eiskalt verwertet er zum 4:1. Der Jubel ist riesig. Das Momentum liegt klar bei den Tigers.

 

Doch Zug United lässt nicht locker: Ein schneller Konter und ein präziser Drehschuss von Sami Johansson bringen die Gäste in der 33. Minute wieder auf 4:2 heran. Das Spiel bleibt intensiv, temporeich und emotional. Beide Torhüter zeigen Glanzparaden, beide Teams kämpfen um jeden Ball.

 

Die letzten fünf Minuten des Drittels sind allerdings geprägt von Strafen: Auf beiden Seiten werden Stockschläge geahndet – einmal gegen Raphael Neidhart, einmal gegen Matteo Steiner – und die Schiedsrichter verhängen eine 10-Minuten-Strafe gegen den Zuger Assistenztrainer wegen unsportlichen Verhaltens.

 

Drittes Drittel: Tigers bleiben konsequent und entschlossen

Die Tigers starten auch ins letzte Drittel mit voller Energie. In der 43. Minute trifft Janis Lauber auf Pass von Matteo Steiner zum 5:2. Knapp 4 Minuten später legt Matteo Steiner selbst nach, er nimmt Albin Sjögren wunderbar den Ball ab und erhöht auf 6:2 – die Tigers bleiben konsequent und zielstrebig.

 

Zug United, der amtierende Schweizer Meister, versucht alles, um zurück ins Spiel zu finden, stellt die Linien um, doch die Tigers verteidigen diszipliniert und bleiben gefährlich im Umschaltspiel.

 

In der 49. Minute ist wieder Simon Steiner zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle. Auf Zuspiel von Gustav Svensson trifft er aus kurzer Distanz zum 7:2.

 

Nun bündeln die Zuger alle ihre Leistungsträger Sjögren, Gustafsson, Johansson, Nilsberth und Kailiala in einer Linie und diese stehen fast durchgehend auf dem Spielfeld. In dieser Konstellation verkürzt Sami Johansson zwar in der 51. Minute zum 7:3, doch Nick Pfister stellt nur zwei Minuten später auf Pass von Matteo Steiner den 5 Punkte-Vorsprung wieder her.

 

Die Zuger ersetzen in der Schlussphase ihren Goalie durch einen sechsten Feldspieler und erhöhen den Druck damit nochmals. In der 54. Minute erzielt Albin Sjögren mit einem perfekt platzierten Schuss das 8:4. Die Aufholjagd der Zuger wird jedoch 5 Minuten vor Schluss durch eine Strafe gegen Robin Nilsberth wegen überhartem Körpereinsatz abrupt gestoppt. Den Zugern gelingt zwar in der 59. Minute im Powerplay noch das fünfte Tor, doch die Tigers bringen den Sieg mit grossem Einsatz und viel Herzblut über die Zeit und ziehen verdient in den Mobiliar Cup-Viertelfinal ein.

 

Herz, Hingabe und echter Teamgeist

Dieser Sieg war mehr als ein sportlicher Erfolg – er zeigt den unbesiegbaren Teamgeist der Tigers. Die Mannschaft trat als verschworene Einheit auf, in der jeder für den anderen lief, kämpfte und blockte. Routiniers gingen mit gutem Beispiel voran, die jungen Spieler zogen nach. Auf der Bank wurde jeder Treffer gefeiert, jede Parade bejubelt – die Energie war spür- und sichtbar.

 

Und auch die Fans des Sektor 84 trugen ihren Teil bei: 60 Minuten lang feuerten sie die Mannschaft mit Trommeln und Sprechgesängen an und sorgten in der Espace Arena für eine Gänsehaut-Atmosphäre. 

 

Die Auslosung des Viertelfinals erfolgt heute Montag, 27. Oktober um 11.30 Uhr. 

 

Das nächste Heimspiel findet am 15. November um 19 Uhr in der Espace Arena Biglen statt. Wir freuen uns auf viele Zuschauer. 

 

Erlebe die Gänsehaut-Momente mit den Stimmungsbildern von Gabi Schwarz.

 

MATCHTELEGRAMM:
Unihockey Tigers - Zug United 8:5 (1:1, 3:1, 4:3)

Espace-Arena, Biglen. 526 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 4. A. Hedlund (L. Fankhauser) 1:0. 8. R. Nilsberth (A. Sjögren) 1:1. 21. A. Hedlund (L. Fankhauser) 2:1. 30. M. Steiner (L. Fankhauser) 3:1. 33. S. Steiner (M. Aebersold) 4:1. 34. S. Johansson (T. Gustafsson) 4:2. 43. J. Lauber (M. Steiner) 5:2. 47. M. Steiner 6:2. 50. S. Steiner (G. Svensson) 7:2. 52. S. Johansson (A. Sjögren) 7:3. 53. N. Pfister (M. Steiner) 8:3. 55. A. Sjögren (T. Gustafsson) 8:4. 60. M. Kailiala (A. Sjögren) 8:5.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Unihockey Tigers. 6mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (A. Sjögren) gegen Zug United.


Autor:in
Nicole Buri, Unihockey Tigers
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 27.10.2025
Geändert: 27.10.2025
Klicks heute:
Klicks total: