- Sport
Unspunnen Schwinget: Diese Schwinger sind dabei
Am 27. August wird in Interlaken geschwungen. Beim Unspunnen-Schwinget messen sich die 100 besten Schwinger des Landes, vier Schwinger aus der Region Bern-Ost sind dabei.
32 Berner Schwinger steigen ins Sägemehl am Unspunnen-Schwinget, aus der Region sind dabei: Adrian Walther (acht gewonnene Kränze 2023), Michael Moser (sechs Kränze), Stefan Gäumann (drei Kränze) und Elias Pirkheim (drei Kränze). Auf einem Ersatzplatz landete David Lüthi (zwei Kränze).
Unspunnen ist nicht Zäziwil
Auf Berner Boden wollen die heimischen Schwinger einen Sieg. Aber es könnte erneut schwierig werden. Samuel Giger zeigte am Brünig, dass mit ihm zu rechnen ist. Zwar schaffte es kein Berner in den Schlussgang, dennoch holten diese elf Kränze.
Lange Tradition
Das Unspunnen-Fest fand erstmals 1805 statt. Damals wurde ein Wettbewerb im Steinstossen ausgetragen, bei welchem der 83.5 Kilo schwere Unspunnenstein möglichst weit geworfen wird. Seit dem ersten Fest wird auch ein Unspunnen-Schwingfest durchgeführt, welches alle sechs Jahre stattfindet. Der Schwinget hat eidgenössischen Charakter. Er zählt neben dem Eidgenössischen, dem Kilchberger Schwinget und dem Expo-Schwinget zu den wichtigsten Schwingfesten.
Zwei Sieger aus Bern-Ost
Zwei Mal gewann ein Schwinger aus der Region Bern-Ost das Unspunnen-Schwingfest. 1905 holte Hans Stucki aus Konolfingen und 1968 Ruedi Hunsperger aus Habstetten den Titel.
Erstellt:
03.08.2023
Geändert: 04.08.2023
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.