• Region

Konolfingen bremst: Tempo 30 kommt in Gysenstein, Ursellen und Herolfingen

Konolfingen drückt auf die Bremse: In Gysenstein, Ursellen und Herolfingen sollen Tempo-30-Zonen eingeführt werden. Gemeindepräsident Heinz Suter spricht von einem Gesamtkonzept – für mehr Sicherheit. Gleichzeitig wird das Tempo ausserorts auf 60 reduziert.

In Ursellen gilt künftig ab der Brücke Tempo 30. (Foto: rb)
Tempo 30 und eine optische Verengung der Strasse in Ursellen. (Plan öff. Auflage)
Auch Gysenstein erhält eine Tempo-30-Zone ab Ortseingang. (Foto: rb)
Ausserorts gilt künftig Tempo 60 statt 80. (Foto: rb)

Statt 50 gibt es Tempo 30, statt 80 kommt Tempo 60. In Ursellen, Gysenstein und Herolfingen will die Gemeinde Konolfingen mit diesen Massnahmen die Sicherheit auf den Strassen verbessern. Bis Anfang Oktober liegen die Unterlagen auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und können eingesehen werden. BERN-OST hat sich die Details angeschaut.

 

Tempo 30 in Gysenstein

Ab der Siedlung Bachsgraben in Gysenstein gilt künftig Tempo 30 statt Tempo 50. Das Dorf wird in eine Tempo-30-Zone umgewandelt, zusätzlich wird ein Stopp-Signal gesetzt. Bei der Ausfahrt Gysenstein gilt neu Tempo 60. Auch wenn man vom Hürnberg nach Gysenstein fährt, gilt eine Tempo-30-Zone.

 

Tempo 30 in Ursellen

Für Ursellen gilt künftig ab der Brücke Tempo 30. Für den Einmünder nach dem Feuerwehrmagazin ist ein Stopp-Signal geplant sowie ein Spiegel für eine bessere Sicht. Wer Ursellen Richtung Gysenstein verlässt, kann ausserorts neu noch 60 anstatt bisher 80 km/h fahren. Zudem wird in Ursellen der rechte Strassenrand (Richtung Gysenstein) mit einer rot schraffierten Fläche versehen, um die Strasse optisch zu verengen.

 

Tempo 30 in Herolfingen

Dieselben Änderungen sind für Herolfingen vorgesehen. Die Dorfdurchfahrt wird in eine Tempo-30-Zone (bisher 50) umgewandelt. Ausserorts gilt künftig Tempo 60 (bisher 80). Weiterhin wird im Dorf die Fahrbahn mit roter Markierung optisch verschmälert.

 

Suter: «Wir haben ein Konzept»

Gemeindepräsident Heinz Suter (Fokus Konolfingen) sagt zu den angekündigten Verkehrsmassnahmen: «Wir haben ein Konzept, auf allen Gemeindestrassen die sogenannt verkehrsberuhigenden Massnahmen umzusetzen. Die Massnahmen in Herolfingen, Ursellen und Gysenstein sind die konsequente Fortsetzung der Tempo-30-Zonen in den Quartieren.»

 

Auf der Strecke zwischen Ursellen und Herolfingen gab es in den letzten Jahren vier leichte Unfälle. Gemäss Gemeindepräsident Suter gab es keine Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohnern. Auf die Frage, warum dennoch auf einer Gemeindestrasse auf dem Land Tempo 30 eingeführt wird, sagt er: «Es geht ums Konzept. Tempo 30 muss nicht überall eingeführt werden, sondern dort, wo es sinnvoll ist.»

 

Ausserorts neu 60 statt 80

Nicht überall, aber auf gewissen Strecken ausserorts zwischen den Weilern galt bisher Tempo 80. Neu reduziert die Gemeinde auf Tempo 60. Heinz Suter erklärt: «Es hat diverse Stellen, die am Wald entlangführen. Die Strassen sind eng und unübersichtlich. Auch wenn es kaum Unfälle gab, ist das Ziel, das Tempo zu reduzieren. Es geht auch hier um die Schulwegsicherheit: Wenn grössere Schulkinder mit dem Velo unterwegs sind, und ein Auto mit Tempo 80 entgegenkommt, wird es eng. Solch heikle Situationen wollen wir entschärfen.»

 

So geht’s weiter

Die erläuterten Verkehrsmassnahmen liegen bis am 6. Oktober öffentlich auf und können auf der Gemeindeverwaltung Konolfingen eingesehen werden. Wenn keine Einsprachen erfolgen, werden danach die Änderungen umgesetzt.  


Autor:in
Rolf Blaser, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 15.09.2025
Geändert: 15.09.2025
Klicks heute:
Klicks total: