- Region
Vechigen und seine Zukunft: Die Bevölkerung ist gefragt
Wie soll Vechigen im Jahr 2035 aussehen? Der Gemeinderat will von der Bevölkerung wissen, ob sie mehr öffentlichen Verkehr möchte oder mehr Spielplätze, mehr Wohnraum für Familien oder mehr für Seniorinnen und Senioren – und vor allem: Wie bleibt trotzdem das Dorfgefühl erhalten?
Der Gemeinderat Vechigen beschäftigt sich mit Fragen rund um das künftige Gesicht der Gemeinde. Dabei, so schreibt er in einer Mitteilung, habe er in einer ersten Phase ein neues Leitbild erarbeitet. Dieses legt die politischen Zielsetzungen fest und dient als Absichtserklärung des Rates – und als Orientierungshilfe für Verwaltung und Einwohnende. Die abschliessenden Antworten möchte der Gemeinderat allerdings nicht im Alleingang suchen, sondern gemeinsam mit der Bevölkerung.
Wie zufrieden sind die Leute mit Vechigen?
Unter dem Motto «Unsere Gemeinde, unsere Zukunft – Vechigen 2035» läuft deshalb seit letzter Woche eine Online-Umfrage. Sie soll zeigen, wie zufrieden die Einwohnerinnen und Einwohner mit der bisherigen Entwicklung sind, welche Bedürfnisse bestehen – und wo aus ihrer Sicht Handlungsbedarf besteht.
Stark gewachsen – und doch dörflich
Das letzte Leitbild stammt aus dem Jahr 2009. Seither ist Vechigen kräftig gewachsen: Von etwas über 4500 Einwohnenden im Jahr 2010 auf rund 6000 im Jahr 2025. Neue Themen wie ÖV-Anbindung, familienfreundliche Infrastruktur oder bezahlbarer Wohnraum sind hinzugekommen – gleichzeitig bleibt der Wunsch nach intaktem Ortsbild und dörflichem Zusammenhalt bestehen.
Gute Infrastruktur, hohe Lebensqualität
Die Rückmeldungen aus der Umfrage fliessen in ein neues Leitbild und in die geplante Teilrevision der Ortsplanung ein. Diese soll laut Gemeinderatsinformation keinen grossen Umbruch bringen, sondern eher einen Feinschliff: bessere Infrastruktur und höhere Lebensqualität.
Zusammen gute Lösungen finden
Ende November, bevor das Leitbild finalisiert wird, erfolgt in Boll ein Bevölkerungsdialog. Dort wird sich zeigen, was aus der Bevölkerung zusammengekommen ist – und wie es in der Gemeinde mit vereinten Kräften weitergeht – ganz nach dem Motto von Gemeindepräsidentin Nadia Lützelschwab «Zämä geit öppis». Sie findet dieses Zusammenwirken sehr sinnvoll: «Nur so kann sichergestellt werden, dass die Teilrevision der Ortsplanung in die richtige Richtung geht – getragen von einer gemeinsam entwickelten Vision und abgestützt auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger.»
[i] Hier geht es zur Umfrage. Die Auswertung der Umfrage erfolgt in einem Bevölkerungsdialog am Samstag, 22. November 2025, von 9 bis 12 Uhr in der Sporthalle des Schulhauses Stämpbach, Boll.
Erstellt:
08.09.2025
Geändert: 08.09.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.