- Region
Vielbringen - Rudolf und Verena Schneider übernehmen Untergrenchenberg
Rudolf und Verena Schneider vom Hof Schneider in Vielbringen und vom Dorf-Lade in Worb expandieren: Sie pachten auf 1. April den Restaurant- und Landwirtschaftsbetrieb Untergrenchenberg auf der ersten Jurakette.
Die Landwirtefamilie Rudolf und Verena Schneider ist mit mehreren Mitarbeitenden sehr vielseitig tätig: Sie bewirtschaftet ihren Hof mit 25 Mutterkühen in Vielbringen, bewirtet permanent Gästegruppen in ihrer Stall-Beiz, führt den Dorf-Lade in Worb und besucht mit mobilem Marktstand Märkte der Region.
Nun expandieren Schneiders in den Jura: Sie pachten von der Bürgergemeinde Grenchen auf 1. April dieses Jahres das Restaurant Untergrenchenberg mit Gästezimmern und angeschlossenem 64-Hektaren-Landwirtschaftsbetrieb mit 25 Mutterkühen. Der Betrieb liegt auf 1'300 Metern auf der ersten Jurakette.
Verena Schneider nennt vier Hauptgründe: Erstens lieben wir den Jura, zweitens können wir die nachfolgende Generation einbinden und drittens haben wir nun Platz für die Sömmerung unserer Vielbringer Kühe. Viertens sind wir im Restaurant mit unseren eigenen Produkten wie Fleisch, Brot, Gemüse, Früchte und Desserts nahe beim Gast.
Rudolf und Verena Schneider wollen mit Sohn Simon - er beendet diesen Sommer seine Lehre als Zimmermann - beide Betriebe gleichzeitig führen. Die Stall-Beiz in Vielbringen wird eingestellt und die Markt-Fahrerei reduziert. Der Dorf-Lade an der Enggisteinstrasse in Worb wird unverändert weitergeführt. Familie Schneider wird neu an zwei Orten wohnen, der 10-jährige Sohn Florian wird die Schule in Grenchen besuchen.
Am Samstag, 12. April, wird der Untergrenchenberg mit 70 Innen- und 40 Terrassenplätzen, vier Doppelzimmern, zwei Einzelzimmern, Massenlager mit 40 Schlafplätzen und toller Aussicht auf Mittelland und Alpen mit einem Fest neu eröffnet. Gegenwärtig wird Personal für Service und Küche gesucht.
Vielbringer im Untergrenchenberg: Am 12. April wird das Restaurant neu eröffnet. (Bild: untergrenchenberg.ch)
Das Restaurant wird von Mittwoch bis Sonntag von 08.30 bis 23.00 Uhr geöffnet sein. Verena Schneider: Wir werden vor allem saisongerechte Küche mit Natura-Beef vom Hof, Brunch für Einzelpersonen und Gruppen sowie Familienfeste, Geburtstage, Firmenanlässe u.a. anbieten.
Der Untergrenchenberg gehört der Bürgergemeinde Grenchen. Für die neue Pacht hatten sich 84 Interessierte beworben.
www.untergrenchenberg.ch
www.worb.ch
Nun expandieren Schneiders in den Jura: Sie pachten von der Bürgergemeinde Grenchen auf 1. April dieses Jahres das Restaurant Untergrenchenberg mit Gästezimmern und angeschlossenem 64-Hektaren-Landwirtschaftsbetrieb mit 25 Mutterkühen. Der Betrieb liegt auf 1'300 Metern auf der ersten Jurakette.
Verena Schneider nennt vier Hauptgründe: Erstens lieben wir den Jura, zweitens können wir die nachfolgende Generation einbinden und drittens haben wir nun Platz für die Sömmerung unserer Vielbringer Kühe. Viertens sind wir im Restaurant mit unseren eigenen Produkten wie Fleisch, Brot, Gemüse, Früchte und Desserts nahe beim Gast.
Rudolf und Verena Schneider wollen mit Sohn Simon - er beendet diesen Sommer seine Lehre als Zimmermann - beide Betriebe gleichzeitig führen. Die Stall-Beiz in Vielbringen wird eingestellt und die Markt-Fahrerei reduziert. Der Dorf-Lade an der Enggisteinstrasse in Worb wird unverändert weitergeführt. Familie Schneider wird neu an zwei Orten wohnen, der 10-jährige Sohn Florian wird die Schule in Grenchen besuchen.
Am Samstag, 12. April, wird der Untergrenchenberg mit 70 Innen- und 40 Terrassenplätzen, vier Doppelzimmern, zwei Einzelzimmern, Massenlager mit 40 Schlafplätzen und toller Aussicht auf Mittelland und Alpen mit einem Fest neu eröffnet. Gegenwärtig wird Personal für Service und Küche gesucht.

Vielbringer im Untergrenchenberg: Am 12. April wird das Restaurant neu eröffnet. (Bild: untergrenchenberg.ch)
Das Restaurant wird von Mittwoch bis Sonntag von 08.30 bis 23.00 Uhr geöffnet sein. Verena Schneider: Wir werden vor allem saisongerechte Küche mit Natura-Beef vom Hof, Brunch für Einzelpersonen und Gruppen sowie Familienfeste, Geburtstage, Firmenanlässe u.a. anbieten.
Der Untergrenchenberg gehört der Bürgergemeinde Grenchen. Für die neue Pacht hatten sich 84 Interessierte beworben.
www.untergrenchenberg.ch
www.worb.ch
Autor:in
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
17.02.2008
Geändert: 18.02.2008
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.