Volley Münsingen: Verloren, aber Punkt gewonnen

Beim zweiten Heimspiel der Saison lieferten sich die Münsigerinnen am Samstagabend ein spannendes Duell über fünf Sätze gegen den TV Grenchen. Das Spiel dauerte über zwei Stunden, war geprägt von intensiven Ballwechseln, starken Aktionen und Emotionen auf beiden Seiten. Am Ende mussten sich die Münsigerinnen knapp geschlagen geben und konnten schlussendlich einen Punkt für die Tabelle mitnehmen.

Volley Münsingen

Unsere Mittelblockerin Anouk Kutter blickt auf die Partie zurück und beantwortet ein paar Fragen zum Spiel.

 

Mit welchem Gefühl seid ihr ins Spiel gegen den TV Grenchen gestartet und welche Erkenntnisse aus dem ersten Heimspiel von letzter Woche konntet ihr dabei mitnehmen? 

Anouk Kutter: Wir sind mit enorm viel Motivation und Hype ins Spiel gegen den TV Grenchen gestartet. Aus dem ersten Heimspiel letzte Woche haben wir mitgenommen, dass wir bis zum Schluss kämpfen, durchziehen und unser Spiel spielen müssen und dürfen – egal, wie das Spiel läuft.

 

Nach dem 1:1-Satzausgleich startete der dritte Satz zunächst ausgeglichen, bis sich der TV Grenchen beim Stand von 14:14 auf 14:21 absetzen konnte. Was ist in dieser Spielphase aus deiner Sicht passiert? 

Ehrlich gesagt bin ich mir da nicht ganz sicher. In dieser Phase hat Grenchen einfach weniger Fehler gemacht als wir und gleichzeitig mehr Punkte erzielt. Wahrscheinlich waren wir in unserem Spiel einfach nicht konsequent genug, und Grenchen war mehr ‚im Spiel.

 

Der vierte Satz war von viel Energie geprägt, ihr habt euch mehrfach zurückgekämpft und ihn schließlich in einer spannenden Moneytime mit 27:25 gewonnen. Was waren die Schlüsselfaktoren für diesen hart umkämpften Satzgewinn? 

Wir wollten uns mit diesem Satz einfach nicht geschlagen geben. Das ganze Team war voll fokussiert und hat bis zum letzten Punkt alles gegeben. Wir hatten das Vertrauen in uns selbst und den nötigen Kampfgeist, um den Satz zu drehen – und genau dieser Wille hat am Ende den Ausschlag gegeben.

 

Den Entscheidungssatz konntet ihr in einem ausgeglichenen Spielverlauf mit 13:15 nicht für euch entscheiden und verliert das Spiel schlussendlich mit 2:3. Wie blickst du insgesamt auf die Partie zurück?

Volleyballerisch und mental war das Spiel wirklich sehr anstrengend – es hat uns viel Geduld, gutes Volleyball und Durchhaltevermögen abverlangt. Natürlich ist es schade, dass wir den Sieg – schon wieder – knapp verpasst haben. Aber die guten Aktionen und Phasen nehmen wir mit, und an den ‚schlechten‘ arbeiten wir.  Das war hoffentlich der letzte Fünfsätzer dieser Saison.

 

Telegramm:

Volley Münsingen- TV Grenchen 2:3

(23:25, 25:22, 16:25, 27:25, 13:15)

Spieldauer: 2h 14 min

 

Kader: 

X. Melas (C), J. Nietlispach S. Rothenbühler (L), L. Huber (L), J. Florin, A. Kutter, M. Hafner, L. Gerber, J. Messer, J. Ess, C. Perret, D. Rüdisühli, M. Blagojevic, K. El Berins, S. Zindel (HC), A. Rau (AC), L. Zurbuchen (verletzt) L. Stämpfli (verletzt), 

Abwesend: Ch. Ritz, M. Halter, P. Bodmer

 


Autor:in
Volley Münsingen
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 19.10.2025
Geändert: 20.10.2025
Klicks heute:
Klicks total: