• Region

Von Bierwagen bis Eidgenossen: Das gibt’s an der VEGA in Vechigen

Nach zehn Jahren Pause kehrt die Gewerbeausstellung VEGA nach Vechigen zurück. OK-Präsident Urs Lützelschwab spricht im Interview über die Mischung aus Gewerbeschau und Dorffest, volle Ausstellerplätze und ein Schwinger-Highlight.

Am Freitag 12. September startet die VEGA in Vechigen. (Foto: zvg)
OK-Präsident Urs Lützelschwab: «Wir mussten etwas kämpfen, um die Stände zu füllen.» (Foto: zvg)

Vom 12. bis 14. September verwandelt sich Vechigen in ein Festgelände: Die VEGA 2025 soll Gewerbe, Vereine und Bevölkerung zusammenbringen. OK-Präsident Urs Lützelschwab erklärt im Gespräch, warum die Ausstellung für Gemeinde und Gewerbe wichtig ist und welche Höhepunkte das Publikum erwarten.

 

BERN-OST: Urs Lützelschwab, was erwartet die Besucherinnen und Besucher an der diesjährigen Ausstellung in Vechigen?

Urs Lützelschwab: Grundsätzlich ist es nicht selbstverständlich, dass wir eine Gewerbeausstellung durchführen dürfen. Die letzte fand vor zehn Jahren statt, vor fünf Jahren mussten wir die VEGA coronabedingt absagen. In anderen Gemeinden wurden Gewerbeschauen abgesagt oder verschoben. Deshalb sind wir stolz, dass wir es hingekriegt haben.

 

Es ist eine Gewerbeausstellung und ein Dorffest, es gibt ein Rahmenprogramm mit diversen Attraktionen, Verpflegungsständen, Bierwagen und einer Landjugi-Bar. Die Leute können die Ausstellung besuchen und dort auch verweilen. Deshalb hat das Ganze Dorffest-Charakter.

 

Was sollte man unbedingt gesehen haben?

Der Höhepunkt ist die VEGA an sich. Am Sonntag haben wir ein Schwinger Podium mit den beiden Eidgenossen Michael Moser und Adrian Walther, moderiert von Stefan Hofmänner.

 

Die Ausstellung ist ausgebucht: Wie schwierig war das?

Wir mussten etwas kämpfen, aber es war nicht unmöglich, die Stände zu füllen. Wir schauten, dass wir preislich attraktiv sind und sind auf die Gewerbler zugegangen. Zudem haben wir auch Stände für Aussteller von ausserhalb der Region.

 

Welche Rolle spielt die Ausstellung für das lokale Gewerbe – geht es eher ums Geschäft oder ums Netzwerken und die Präsenz in der Gemeinde?

Es geht um all dies. Die Gemeinde Vechigen ist einwohnermässig stark gewachsen. Es gibt viele Neuzuzüger, was dem Gewerbe die Chance gibt, sich zu präsentieren sowie für die Zuzüger eine Möglichkeit, die Gemeinde kennenzulernen.

 

Was hat sich im Vergleich zu früheren Ausstellungen verändert?

Schwierig zu sagen. Die Gesellschaft hat sich verändert, wir sind individueller worden. Auch die Digitalisierung geht an einer Gewerbeausstellung nicht vorbei. So eine Ausstellung ist ein Kontrast zu unserer digitalisierten Welt. Da man sich physisch vor Ort unterhält, sich kennenlernt und eine gute Zeit verbringen kann.

 

Neben der Gewerbeschau findet auch grad das Dorffest statt – was wird da geboten?

Die VEGA wird am Freitag um 14 Uhr eröffnet. Um 19 Uhr gibt es einen Vereinsempfang, der mit einem Umzug vom Bahnhof zum Festgelände beginnt. Dieser wird unterstützt von der Musikgesellschaft Utzigen und den Vechiger Vereinen. Um 19.30 Uhr ist der Empfang der Vereine, danach beginnt die Abendunterhaltung im Festzelt.

 

Am Samstag läuft die Ausstellung, ab 17 Uhr zeigt der TV Vechigen eine Vorführung, danach gibt es Unterhaltung im Festzelt. Am Sonntagmorgen haben wir einen Gottesdienst und um 14 Uhr das Schwinger Podium mit Autogrammstunde im Festzelt.

 

[i] Die VEGA 2025 dauert vom 12. bis 14. September, sie findet auf dem Allwetterplatz beim Mehrzweckgebäude, Stämpbachstrasse 4 in Boll statt.


Autor:in
Rolf Blaser, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 06.09.2025
Geändert: 06.09.2025
Klicks heute:
Klicks total: