- Region
Wäbi Worb: 36 Meter lange Autorennbahn – ein Bubentraum!
Es tönt wie ein Bubentraum: Eine 36 Meter lange Autorennbahn mit vier Bahnen. Wow! Nichts wie hin, um mal zu schauen, wie es sich auf einer solchen Autorennbahn fährt.
Am vergangenen Wochenende fand in der Wäbi Worb die Schweizermeisterschaft im Slot‑Racing statt – ein Wettbewerb, bei dem kleine, ferngesteuerte Rennwagen über eine Autorennbahn rasen. Der Slot Racing Club Bern Ostermundigen (SRCO) hat in der Wäbi einen Raum gemietet und dort ein neues Kapitel eröffnet. Der Zweck ihres Vereins ist simpel, aber leidenschaftlich: gemeinsam Autorennbahn fahren und Freude daran haben.
Wie erwachsene Männer zur Autorennbahn kommen
Nun fragt man sich vielleicht, wie kommen erwachsene Männer dazu, in einem Verein Autorennbahn zu fahren? «Als 12-Jähriger erhielt ich meine erste Autorennbahn. Das Coole war, der Nachbar hatte die gleiche Marke und wir konnten sehr lange Bahnen aufstellen und spielten stundenlang. Dort begann meine Faszination für alles, was mit Autos zu tun hat», sagt Daniel Florio, SRCO-Präsident.
Sein Kollege und Vizepräsident, Hans Beyeler sagt: «Ich fuhr in den 70er Jahren Autorennen in Lignières. Ich fuhr zwei Saisons auf einem Alfa GTA Rennen, aber nach zwei Jahren hatte ich kein Geld mehr. Darauf gründete ich eine Familie.»
Vorliebe für schnelle Autos
Die Leidenschaft für schnelle Autos hat die beiden bis heute nicht losgelassen. Privat versichern beide, ein normales Auto zu fahren. Florio und Beyeler teilen zudem die Begeisterung für Formel 1 und leben diese auf der Autorennbahn aus. Die Rennbahn in der Wäbi sei kein Kinderspielzeug, also keine Carrera Rennbahn. «Dies ist eine handgefertigte Holzkonstruktion mit vier fixen Bahnen. Bei Carrera hält ein Magnet das Auto in der Bahn, bei uns nicht», sagt Beyeler. «Man muss fahren können, damit das Auto in der Bahn bleibt.»
Wettkampf und Gemeinschaft
Gefahren wird einerseits aus Freude, es finden aber auch Schweizermeisterschaften statt. Am letzten Wochenende massen sich die schnellsten Autorennbahnfahrer in Worb. Mit ihrem Slot Racing Club haben sie den Anlass organisiert. Selbstverständlich fahren Florio und Beyeler auch Rennen. Der Sieg stehe aber nicht im Vordergrund, sagt Daniel Florio: «Es geht um den Spass und die Freude.» Er zeigt auf ein Gestell in der Ecke des Raumes und sagt lachend: «Wir spielen um eine goldene Ananas, mehr nicht.»
Der Flow beim Fahren
Beim Fahren an sich kann sich Florio in einen Flow spielen. «Es geht um das Gefühl für das Auto. Wenn das stimmt, komme ich in einen Flow und es kann dir nichts mehr passieren im Rennen. Wenn man aber gestresst ist, hat man keine Chance.» Es gehe nicht ums Tempo allein, sondern, dass das Auto in der Spur bleibe und man regelmässig fahre.
Selbstversuch auf der 36‑Meter‑Rennbahn
Ein Selbstversuch auf der 36-Meter-Rennbahn zeigt, es ist einfacher als gedacht. Mit dem Handregler drückt man aufs Tempo und der Rennwagen flitzt über die Bahn. Vor der Kurve muss man vom Drücker, sonst gleitet der Bolide aus der Spur. Je länger man fährt, umso mehr kommt das Gespür für die kleinen schnellen Autos. Die schnellsten Mitglieder des Racing Clubs fahren eine Runde in sechs Sekunden. Eine Umrechnung der KI ChatGPT ergab, dass der Flitzer im Durchschnitt mit 21 Stundenkilometern unterwegs ist.
Angebote des Slot Racing Clubs
Der Slot Racing Club Bern Ostermundigen mit Sitz in der Wäbi bietet seine Bahn auch für Events, Geburtstage oder Firmenfeiern an. Zudem ist der Club auch offen für neue Mitglieder. Wen es bei diesem Text in den Fingern gejuckt hat, und wer gedacht hat, das möchte ich auch mal: Interessierte können sich beim Slot Racing Club melden und unverbindlich einen Besuch abstatten.
[i] Der Slot Racing Club Bern Ostermundigen wurde 1976 als Gemeinschaft von vier Racingfans in Ostermundigen gegründet. Über die Jahre wechselte der Club verschiedene Lokalitäten. Der Club stand einer Ausstellung im Historischen Museum Bern beratend zur Seite. Bei der Ausstellung «Grand Prix de Suisse auf dem Bremgartenring» half der Club mit diese Rennstrecke nachzubauen. Seit Januar 2025 befindet sich das Clublokal in der Wäbi Worb.
Erstellt:
14.09.2025
Geändert: 14.09.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.