• Region

Wärmeverbund Neuhuspark: Über weitere Anschlüsse muss abgestimmt werden

Der Gemeinderat Grosshöchstetten hat an der Juni-Sitzung Verpflichtungskredite für den Anschluss zusätzlicher Gemeindeliegenschaften beschlossen. Diese unterliegen jedoch dem fakultativen Referendum. Dieses ist inzwischen fristgerecht und deutlich zustande gekommen.

Vier neue Gemeindeliegenschaften an den Wärmeverbund Neuhuspark anschliessen: Grosshöchstetten hat das Referendum ergriffen. (Foto: Archiv BERN-OST)

Die Energie Grosshöchstetten AG betreibt ihren Wärmeverbund im Neuhuspark seit dem vergangenen November. Angeschlossen ist bereits das Areal Neuhuspark, diesen Herbst sollen zudem die 17 Mehrfamilienhäuser im Talacker angeschlossen werden. «Mit dem Anschluss des Talackers wird die erste Etappe des Leitungsbaus realisiert», teilt der Gemeinderat in einem Communiqué mit.  

 

Vorgesehen sind jetzt …

Ein zweiter Ast ins Dorfzentrum zu den Gemeindeliegenschaften und zu weiteren Anschlüsse, zum Beispiel die Überbauungsordnung Bühlmatte, sei vorgesehen. Ausserdem hat der Gemeinderat an der diesjährigen Juni-Sitzung Verpflichtungskredite für die Heizungserneuerungen mehrerer Liegenschaften beschlossen: Zum einen den Kredit für den Rückbau der Ölheizungen und der Elektrospeicherheizung, zum anderen die nötigen jährlich wiederkehrenden Verpflichtungskredite für die Lieferung der Fernwärme.

  

… diverse Gemeinde-Liegenschaften

Bei diesen Krediten geht es um die Heizungssanierung von mehreren Gemeinde-Liegenschaften: Das Garderobengebäude Arniacher am Talackerweg 2, das Gemeindehaus an der Kramgasse 3, das Gemeindestöckli an der Schulgasse 2 und das Wältihaus am Alpenweg 4. Die Kreditbeschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum. 

 

Aber das fakultative Referendum kam zustande

Dieses, so schreibt nun der Gemeinderat, sei inzwischen für alle Liegenschaften fristgerecht zustande gekommen: «Das Referendumskomitee hat innerhalb der 30-tägigen Referendumsfrist 276 gültige Unterschriften (Garderobengebäude Arniacher 271 Unterschriften) eingereicht.» Für das Zustandekommen des Referendums waren fünf Prozent der Stimmberechtigten erforderlich, also 153 Unterschriften.  

 

Jetzt wird die Gemeindeversammlung darüber befinden

Das bedeutet, die Kredite müssen vom Stimmvolk abgesegnet werden. Der Gemeinderat schreibt: «Somit wird die Gemeindeversammlung voraussichtlich im Dezember 2025 über den Anschluss der erwähnten Gemeindeliegenschaften an den Wärmeverbund Neuhuspark befinden können.» 


Autor:in
pd/cw, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 11.08.2025
Geändert: 11.08.2025
Klicks heute:
Klicks total: