- Region
Wahlen Grosshöchstetten: Baldiger Wechsel im Gemeinderat
In zehn Tagen wählt Grosshöchstetten einen neuen Gemeinderat für die nächsten vier Jahre. Mehrere Gemeinderatsmitglieder treten erneut an – andere verabschieden sich. Auffällig sind auch die neuen Kandidaturen.
Am Sonntag, 26. Oktober, stehen in Grosshöchstetten die Gesamterneuerungswahlen für den Gemeinderat an. Gewählt wird für die Amtsdauer vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2029. An der Urne sind neben dem Gemeinderat auch die Bildungs- und die Geschäftsprüfungskommission zu bestimmen. Insgesamt sind sechs Sitze im Gemeinderat, sechs Sitze in der Bildungskommission und fünf Sitze in der Geschäftsprüfungskommission neu zu besetzen.
Mehrere Rücktritte im Gemeinderat
Drei bisherige Mitglieder stellen sich erneut zur Wahl: Peter Däpp (FDP), derzeit Vizepräsident und seit 2018 im Amt, Karin Wüthrich Leemann (Freie Wähler, seit 2020) sowie Elena Zink (EVP, seit 2022).
Nicht mehr antreten werden Caroline Devaux (FDP), die seit 2020 dem Rat angehört, Magnus Furrer (Freie Wähler), der seit 2013 im Gemeinderat tätig ist, sowie Andreas Neuenschwander aus dem Ortsteil Schlosswil. Neuenschwander war Anfang Jahr als Ersatz für Matthias Haldemann nachgerückt und verzichtet nun auf eine erneute Kandidatur.
Auffällige Ausgangslage bei den Kandidaturen
Ein Blick auf die neuen Kandidaturen zeigt ein klares Bild: Der Ortsteil Schlosswil trit mit nur einer Person an – Claudia Eichenberger. Die SVP, die derzeit keinen Sitz innehat, tritt mit drei Kandidierenden an und möchte damit politisch wieder Fuss fassen. Die EVP bringt gleich fünf Personen ins Rennen und stellt damit das grösste Kandidat:innenfeld.
Stilles Wahlverfahren fürs Präsidium
Ebenfalls zu Ende geht die Amtszeit von Gemeindepräsidentin Christine Hofer (EVP). Nach acht Jahren an der Spitze der Gemeinde tritt sie per Ende Jahr zurück. Ihre Nachfolge ist bereits klar: Für das Präsidium kandidiert einzig Raymond Beutler (EVP). Da keine Gegenkandidatur vorliegt, wird die Wahl nicht an der Urne durchgeführt. Der Gemeinderat bestätigt Beutlers Wahl in einer seiner nächsten Sitzungen im stillen Wahlverfahren.
Innert der vorgeschriebenen Frist sind folgende Wahlvorschläge für den Gemeinderat eingereicht worden:
Liste 1 Freie Wählergruppe Grosshöchstetten
Listenverbindung mit Liste 2 EVP Grosshöchstetten und Liste 4 Ortsteil Schlosswil
2x Wüthrich Leemann Karin, 1967, lic.phil. Psychologin, Dozentin (bisher)
2x Howald-Walker Livia, 1994, Kauffrau
Schenk Rico, 1968, Möbelschreiner, dipl. Arbeitsagoge
Rumpf Reto, 1987, Lehrer
Liste 2 EVP Grosshöchstetten
Listenverbindung mit Liste 1 Freie Wählergruppe Grosshöchstetten und Liste 4 Ortsteil Schlosswil
2x Zink Elena, 1993, Sozialarbeiterin BSC (bisher)
Bettler Raphael, 1990, Regionalleiter Ecolab
Aeschlimann Michael, 1998, Zimmermann
Spahr Michael, 1984, Sozialpädagoge
Hämmerli Stefan, 1973, Zimmermann
Liste 3 SVP Grosshöchstetten
Listenverbindung mit Liste 5 FDP. Die Liberalen
2x Gerber Rolf, 1970, Projektleiter
2x Weber Markus, 1969, Eidg. dipl. Dachdeckermeister, Fachlehrer
2x Schürch Reto, 1979, Früchteproduzent
Liste 4 Ortsteil Schlosswil
Listenverbindung mit Liste 1 Freie Wählergruppe Grosshöchstetten und Liste 2 EVP Grosshöchstetten
2x Eichenberger Claudia, 1986, Medizinische Praxisassistentin
Liste 5 FDP.Die Liberalen
Listenverbindung mit Liste 3 SVP Grosshöchstetten
2x Däpp Peter, 1952, Betriebswirtschafter im Ruhestand (bisher)
2x Corbetti Adrian, 1971, Berufsoffizier
2x Stettler-Flückiger Beate, 1988, Logopädin
Erstellt:
16.10.2025
Geändert: 16.10.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.