• Region

Walkringen - Peter Stucki ist wieder Gemeindepräsident

Der ehemalige Gemeindepräsident ist auch der künftige Gemeindepräsident: Der parteilose Gewerbler Peter Stucki erhielt in der Kampfwahl 485 Stimmen. Auf die Gegenkandidatin, SP-Gemeinderätin Verena Schneider, entfielen 195 Stimmen.

fa489390fb871401edafa925c3cba208.jpg
fa489390fb871401edafa925c3cba208.jpg
Peter Stucki: "Ich spüre hohe Erwartungen." (Bild: kirche-walkringen.ch)
Der neugewählte Gemeindepräsident Peter Stucki sagte dem Internetportal BERN-OST unmittelbar nach seiner glanzvollen Wahl: "Ich freue mich natürlich, aber ich spüre auch die hohen Erwartungen." Er wolle versuchen, den Zugang der Gemeindebevölkerung zur Politik zu verbessern.

Peter Stucki sagte weiter: "Ich werde mich für kurze und schlanke Wege in Politik und Verwaltung einsetzen und ich werde versuchen, dass die Gesprächskultur verbessert wird."

Peter Stucki will vor Antritt seines neuen Amtes eine "Auslegeordnung" machen. Ziele, die bereits feststehen: "Ich werde mich für einen Steuerfuss einsetzen, der mit der Zahl 1 beginnt." Walkringen habe es nötig, Zuzügerinnen und Zuzüger zu gewinnen: "Es wird in nächster Zeit nötig sein, entsprechende Bauprojekte zu unterstützen." Wichtig sei ihm auch, die Rahmenbedingungen für das Gewerbe zu optimieren.

Der neue Gemeindepräsident


Der 67-jährige Peter Stucki ist Inhaber der Stucki Elektro AG und Präsident der Walkringer Kirchgemeinde. Der ehemalige SVP-Mann war bereits von 1995 bis 2000 Gemeindepräsident. Im Wahlkampf wurde er vom Gewerbeverein Walkringen, von der Gruppe Freier Wähler und von der SVP unterstützt. Peter Stucki lebt in Wikartswil, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern und zwei Stiefkindern. Zu seinen Hobbys gehören Wandern, Reisen und Skifahren.

Autor:in
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 24.11.2013
Geändert: 24.11.2013
Klicks heute:
Klicks total: