- Region
- Wirtschaft
Walkringen: Drei junge Frauen und ein Mann schlossen super ab
In Walkringen standen für einen Abend die jungen Berufsleute im Mittelpunkt: Am Freitagabend luden Gewerbeverein und Gemeinde Walkringen zur traditionellen Lehrlingsehrung. Drei junge Frauen und ein Mann wurden gewürdigt.
Einen Berufsabschluss in der Tasche zu haben, ist toll. Noch viel toller, wenn man mit einem ausgezeichneten Notendurchschnitt abschliesst. In Walkringen ist das diesen Sommer gleich drei jungen Frauen und einem jungen Mann gelungen: Die vier erfolgreichen Lehrabsolventinnen und -absolventen haben einen Notendurchschnitt über 5,2 erreicht.
An der traditionellen Lehrlingsehrung …
Diese Leistung wurde offiziell honoriert: Der Gewerbeverein Walkringen und die Gemeinde Walkringen luden zur traditionellen Lehrlingsehrung ein. Geehrt wurden vier jungen Leute aus verschiedenen Branchen.
… wurden vier junge Leute geehrt
• Cécile Hofer absolvierte die Branchenprüfung Öffentliche Verwaltung auf der Gemeindeverwaltung in Lützelflüh
• Jael Steiner ist frischgebackene Küchenangestellte EBA, sie absolvierte die Lehre in der Friederika Stiftung in Walkringen
• Paula Rohrer schloss ab als Fachfrau Betreuung Menschen mit Beeinträchtigung (FaBe MmB) in der Stiftung Rüttihubelbad
• Ilan Iseli schloss ab als Fachmann Betriebsunterhalt auf der Gemeindeverwaltung Walkringen
Einsatz lohnt sich …
«Mit ihrem Engagement und ihrer Ausdauer haben diese jungen Berufsleute bewiesen, dass sich Einsatz lohnt», sagte Dominik Siegenthaler, Präsident des Gewerbevereins Walkringen, und ergänzt: «Junge Fachleute sind für die lokalen Klein- und Mittelunternehmen sehr wichtig.» Auch Christof Aeschlimann, Gemeindepräsident Walkringen gratulierte herzlich, betonte die Bedeutung gut ausgebildeter Fachkräfte für die Region und würdigte «die sehr gute Leistung».
… und noch besser zu werden
Im Namen der Gemeinde überreichten Gemeindepräsident Christof Aeschlimann und Gemeinderat Samuel Feller den jungen Berufsleuten ein kleines Präsent und einen Gutschein. Aeschlimann beschloss den formellen Teil mit einem Zitat von Philip Rosenthal, einem deutschen Industriellen: «Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.»
«Wertschätzung für Berufsbildung in der Region»
Nach der offiziellen Übergabe von Gratulation und Präsenten liessen die Gäste den Abend bei einem kleinen Apéro ausklingen. Die Lehrlingsehrung, so die Organisatoren, sei nicht nur eine Würdigung der einzelnen Leistungen: «Es ist auch ein wichtiges Zeichen für die Wertschätzung der beruflichen Bildung in der Region.»
Erstellt:
19.08.2025
Geändert: 19.08.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.