• Region

Weihnachstanne Stettlen: Der Baum fällt!

Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Stettlen fordert ein unerwartetes Opfer: Die bekannte Fichte an der Bernstrasse 45 muss gefällt werden. Weil ihre tragenden Wurzeln bei den Bauarbeiten beschädigt werden, fällt der Baum kommenden Freitag – sehr zum Bedauern der Gemeinde.

Die Fichte vor dem Schulhaus muss weg. (Bild: pg)

Die Sanierungsarbeiten der Ortsdurchfahrt Stettlen verlangen der Bevölkerung einiges ab: Die Strecke von Ostermundigen bis Ziegelhüsi traf das umliegende Gewerbe hart, jetzt folgen weitere Streckensperrungen. Und, was viele Stettlerinnen und Stettler noch mehr treffen wird: Die Fichte an der Bernstrasse 45 fällt den Sanierungsarbeiten zum Opfer. Nicht - wie zuerst gesagt am Mittwoch - sondern, am Freitag, 26. September, wird sie gefällt – ausserplanmässig.

 

Auf Plänen nicht gekennzeichnet

Wie das passieren konnte? Gemeindepräsident Christian Kaderli erklärt: Die Tanne sei auf den Plänen des Tiefbauamts Bern nicht als «zu fällen» gekennzeichnet gewesen, als diese vor drei Jahren öffentlich auflagen. Er vermutet, es habe wohl zunächst ausgesehen, als stünde sie von den eigentlichen Arbeiten weit genug entfernt. «Erst vor kurzem, als sozusagen die Bagger kurz vor dem Anrücken standen, zeigte sich bei der Ausführung, dass das ein Problem würde.»

 

Tragende Haltewurzeln betroffen

Das Problem liegt vor allem darin, dass Fichten sogenannte Flachwurzler sind. Ihre Wurzeln reichen nicht sehr tief, dafür sind sie breit abgestützt. Und reichen daher bis zur Mauer neben dem Schulhaus an der Bernstrasse, die für die Sanierungsarbeiten verschoben werden muss. Das Gutachten eines kurzfristig aufgebotenen Baumspezialisten zeigte: Der Aushub für die neu geplante Stützmauer würde den Wurzelraum erheblich beeinträchtigen. So teilt die Gemeinde auf ihrer Website mit: «Besonders tragende Haltewurzeln, welche für die Stabilität entscheidend sind, wären betroffen.»

 

Um eine Woche verschoben …

Das Tiefbauamt des Kantons Bern, Bauherrin der Sanierungsarbeiten an der Kantonsstrasse, handelte rasch: Die Tanne sollte bereits letzten Mittwoch gefällt werden. Da schritt Christian Kaderli ein – nein, so ohne Vorankündigung sollte seine Gemeinde nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Er konnte die Fällung kurzfristig verschieben und besprach sich mit dem Gemeinderat. Daraufhin setzte sich die Bauverwaltung mit dem Oberingenieurkreis OIK in Verbindung und verhandelte, ob sich eine Lösung finden lasse.

 

… aber nicht aufgehoben

Klar ist allerdings auch für Kaderli: «Sicherheit geht vor – wenn der Baum nicht mehr sicher ist, muss er weg.» Erst recht, weil der Baum neben einem Schulhaus steht, in der Nähe von Fusswegen und einer Durchgangsstrasse. Eine andere Lösung gebe es nicht, bedauert er: «Wir können nicht jetzt, wenn der Bagger dasteht, noch das ganze Projekt verändern!» Aber er wollte zumindest im Vorfeld sauber informieren und erklären, wie das geschehen konnte.

 

«Die Weihnachtstanne wird ersetzt!»

Ausserdem möchte Christian Kaderli der Gemeinde einen Trost mitgeben: «Der schöne, mächtige Baum wird ersetzt, und zwar nicht nur durch ein Mickertännlein!», verspricht er. Dafür habe sich die Bauverwaltung beim Oberingenieurkreis vehement eingesetzt. Und auch für die kommende Weihnachtszeit müsse Stettlen nicht ohne schön geschmückten Weihnachtsbaum auskommen: «Die Leute vom Werkhof haben sich bereits Gedanken gemacht, welcher Baum schön wäre, und einen gefunden, der sich gut zum Schmücken eignet!»

 

[i] In einer ersten Version sagte Gemeindepräsident Christian Kaderli, dass die Tanne am Mittwoch gefällt wird. Die Fällung musste kurzfristig auf Freitag verschoben werden. 

 

[i] Hier geht es zur Mitteilung «Fällung der Fichte an der Bernstrasse 45 aus Sicherheitsgründen, Stettlen»


Autor:in
Claudia Weiss, claudia.weiss@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 22.09.2025
Geändert: 23.09.2025
Klicks heute:
Klicks total: