• Aus- und Weiterbildung

Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende. Modul 2

Walkringen
Kultur- und Bildungszentrum Rüttihubelbad
22.06.2023
09:30 - 17:00 Uhr
240_F_218613318_2T2EiJy7F09wT4Tt9FZnIeoI3TVK7TO0.jpg
240_F_218613318_2T2EiJy7F09wT4Tt9FZnIeoI3TVK7TO0.jpg
240_F_218613318_2T2EiJy7F09wT4Tt9FZnIeoI3TVK7TO0.jpg

Modul 2: Der Moment des Todes

 

Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur bietet eine Weiterbildung für Menschen an, die in der Sterbebegleitung tätig sind oder tätig werden wollen. Der Kurs umfasst sieben ganztägige Module, die in freier Reihenfolge besucht werden können. Inhaltlich werden Themen behandelt, die an den Sterbeprozess und das Erleben des Sterbenden anknüpfen, wie auch solche, die mehr das Verhalten der Begleitperson und die innere Vor- und Nachbereitung zur Sprache bringen. Die Kursleitenden benützen die Bild- und Spruchwerke aus Gerhard Reischs Totenbuch als bewährte Hilfsmittel zum Einstieg ins Gespräch wie zur Vertiefung der Inhalte.

 

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.sterbekultur.ch; www.sterben.ch; www.gerhardreisch.com

 

Die Module 2023:

Modul 1 : „Sterbebegleitung als Lebensbegleitung“
Mittwoch, 29. März 2023, Kirchgemeindehaus Bederstrasse, Zürich-Enge
Modul 2: „Der Moment des Todes“
Donnerstag, 22. Juni 2023, Kultur- und Bildungszentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen
Modul 3: „Begleitung nach dem Tode“
Mittwoch, 30. August 2023, Kultur- und Bildungszentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen


In Planung:

Modul IV:        Lebensüberschau und Ich-Erlebnis               Frühling 2024
Modul V:         Zeit der Lebensverarbeitung – Kamaloka      Sommer 2024
Modul VI:        Konkret begleiten                                               Herbst 2024
Modul VII:       Gemeinsamer Abschluss                                 Frühling 2025

 

Kursleiterinnen: 

Ursa Neuhaus lic.phil., dipl. Pflegefachfrau
Susann Temperli, Lehrerin, Musiktherapeutin
Claudia Bischof, dipl. Erwachsenenbildnerin und Kunsttherapeutin

 

Kurskosten:   CHF 190.- pro Modul / CHF 120.- pro Workshop

 

Infos: Weitere Informationen bei Ursa Neuhaus   Tel.: +41(0)31 311 28 36

E-Mail: bildenberaten@bluewin.ch

 

Anmeldung: Erato Kulturbüro, Bart Léon van Doorn

Tel.: +41 (0)31 701 30 69   +41 (0)78 661 55 02

E-Mail: kulturbuero@zapp.ch

www.erato-kultur.ch

 


Kontakt

Erato Kulturbüro Bart Léon van Doorn
Spycherweg 2B
3532 Zäziwil
T: 078 661 55 02
Homepage

Nachricht senden
Statistik

Erstellt: 19.12.2022
Geändert: 19.12.2022
Klicks heute:
Klicks total: