Worb - Radiesli gedeiht gut

Der Verein Radiesli startet seine Gemüseanbau-Initiative. Bis jetzt machen 29 Personen mit.

rei / Berner Zeitung BZ
Der Verein Radiesli ist erfolgreich gestartet. An der Gründungsversammlung Ende Oktober hatten rund 50 Personen teilgenommen. Bis jetzt haben sich 29 Personen entschieden, dem Verein beizutreten. «Das ist eine gute Zahl, das freut uns sehr», sagt Initiantin Marion Salzmann. «Wir können beginnen.»

Die Gemüseanbau-Initiative Radiesli orientiert sich an einem Vorbild aus Zürich und geht in der Region Bern neue Wege (wir berichteten). Wer mitmacht, kauft Anteilsscheine, um den Betrieb zu finanzieren, und bezahlt einen Beitrag für ein Gemüseabonnement. Insbesondere verpflichten sich Mitglieder aber, auf dem Feld, bei der Verarbeitung und der Verteilung des Gemüses mitzuhelfen. Dafür gibts einmal in der Woche eine Lieferung Gemüse.

Besonders freut Salzmann, dass die Radiesli-Gruppe sehr heterogen sei. Junge WG-Leute, Familien und auch ältere Menschen wollten bei Radiesli mitmachen, sie kämen aus Bern und dem ganzen Worblental.

Das rund 60 Aren grosse Feld im Worbboden deckt den täglichen Bedarf von rund 200 Personen. Die Initianten wollen jahrein, jahraus rund 70 verschiedene Gemüsesorten anbauen. Nun gehe es vor allem darum, weitere Mitglieder zu gewinnen, sagt Salzmann. Zudem muss jetzt eine Fachperson für den Garten angestellt werden.

Autor:in
rei / Berner Zeitung BZ
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 17.11.2011
Geändert: 17.11.2011
Klicks heute:
Klicks total: