- Region
Worb - Schule mit Schülern zufrieden
Zum Abschluss ihrer Schulzeit stellten sich die Neuntklässler- und Neunklässlerinnen im Worbboden einer Prüfung in Mathematik, Deutsch und Französisch. Die Schulleitung ist mit den Resultaten zufrieden.
"Die Ergebnisse waren insgesamt erfreulich", lobt Schulleiter Urs Gerber die Leistungen der austretenden Schüler, die zum Abschluss ihrer Schulzeit geprüft wurden. Die Ergebnisse in Mathematik und Deutsch seien Spitzenresultate im Vergleich mit den anderen Schulen des Kantons Bern, die diese Tests durchführen. In Französisch seien keine Vergleiche zu anderen Schulen möglich, schreibt Gerber in einer Medienmitteilung.
Die zwei Bestklassierten der Klasse für besondere Förderung sowie die drei Besten der Kategorien Real und Sek wurden mit Preisen ausgezeichnet.
Klasse für besondere Förderung KbF:
1. Floriana Ajdinovic, 2. Philine Baumann.
Realklassen:
1. Matyas Külhan, 2. Simon Moser, 3. Nils Bigler.
Sekklassen:
1. Matthias Bergmann, 2. Andrea Tomic, 3. Mara Götschmann
Fast die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler beginnt nun eine Berufslehre, rund ein Drittel besucht eine weiterführende Schule (Gymnasium, Handelsmittelschule, BFF usw.) und 15% haben eine Zwischenlösung (zum Beispiel Welschlandaufenthalt).
Die zwei Bestklassierten der Klasse für besondere Förderung sowie die drei Besten der Kategorien Real und Sek wurden mit Preisen ausgezeichnet.
Klasse für besondere Förderung KbF:
1. Floriana Ajdinovic, 2. Philine Baumann.
Realklassen:
1. Matyas Külhan, 2. Simon Moser, 3. Nils Bigler.
Sekklassen:
1. Matthias Bergmann, 2. Andrea Tomic, 3. Mara Götschmann
Fast die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler beginnt nun eine Berufslehre, rund ein Drittel besucht eine weiterführende Schule (Gymnasium, Handelsmittelschule, BFF usw.) und 15% haben eine Zwischenlösung (zum Beispiel Welschlandaufenthalt).
Autor:in
mg / Tobias Kühn, tobias.kuehn@reinhards.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
04.08.2010
Geändert: 04.08.2010
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.