Worb: Erstes Elektrofahrzeug für die Gemeinde im Einsatz
Die Gemeinde Worb hat ein erstes benzinbetriebenes Fahrzeug durch ein Elektrofahrzeug ersetzt. Dieser Schritt gehört zur Richtlinie des Gemeinderats, die eine Umstellung der Gemeinde-Fahrzeuge auf Elektroantrieb vorsieht.
Das neue Fahrzeug vom Typ «Goupil G4» werde täglich im Gemeindegebiet eingesetzt und übernimmt Aufgaben wie die Abfallentsorgung und Reinigung. «Es dient der Entleerung der Abfallbehälter in den Siedlungs- und Naherholungsgebieten, der Reinigung der öffentlichen Sammelstellen sowie der Entleerung der Robidog-Behälter», schreibt die Gemeinde.
Der Entscheid für das Elektrofahrzeug sei anhand einer detaillierten Anforderungsliste getroffen worden. «Wichtige Kriterien bei der Beurteilung waren die praktische Eignung des Fahrzeugs sowie der Unterhalts- und Reparaturaufwand», so die Gemeinde.
Schmales Fahrzeug für schmale Wege
Besonderes Augenmerk lag auf der Eignung des Fahrzeugs für schmale Wege und Fusswege. Diese sensiblen Einsatzorte profitieren laut der Gemeinde besonders vom Elektroantrieb, der weniger Lärm verursacht. «Das trägt zu einer saubereren und nachhaltigeren Umwelt bei und verbessert gleichzeitig die Arbeitsbedingungen der Lenkenden sowie die Lebensqualität der Bevölkerung», betont die Gemeinde.
Mit dem Einsatz des neuen Elektrofahrzeugs setzt Worb ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im kommunalen Betrieb und macht einen weiteren Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Infrastruktur.