ZAK-Seniorenstamm: Vom Schloss Hünigen bis zum Esswerk6
Vom Schloss Hünigen über den Pflegeberuf bis nach Afrika und Sibirien: Daniel Bühlmann gewährte am gut besuchten Oktoberstamm spannende Einblicke in sein Leben.
Am gut besuchten ZAK-Oktoberstamm im Mehrzweckraum der Stiftung Kiesenmatte gab Daniel Bühlmann den Stammgästen, mit schönen Bildern dokumentiert, Einblick in seine wichtigsten Lebensstationen. Dabei stellte er nicht sich selbst in den Mittelpunkt, sondern immer wieder seine Mitmenschen, die für ihn wichtig waren und jene, denen er mit Wissen und Können beistehen konnte.
Anekdoten vom Schloss bis ins Schulhaus
Im Gärtnerhaus vom Schloss Hünigen geboren und dann als jüngster von vier Söhnen von Beni und Liseli Bühlmann im Schulhaus Stalden aufgewachsen, so startete Daniel Bühlmann ins Leben. Sein Vater war für viele Generationen von Schülern der Inbegriff von einem geschätzten Schulhausabwart. Mit lustigen Anekdoten schmückte er seine Kindheitserlebnisse aus. Die Geschichte des auf dem Dach hinter dem Kamin versteckten Osternestes, das der Vater zum Leidwesen seiner Söhne sofort entdeckte, statt es stundenlang zu suchen, entlockte den ZuhörerInnen ein herzliches Lachen.
Vom Metzgereiausläufer zum Detailhandelsverkäufer
Das Austragen von Herz und Lungen als Katzenfutter bereitete dem jugendlichen Ausläufer der Metzgerei Rutschi oft ein grusliges Gefühl. Nach Schulabschluss absolvierte er erfolgreich eine Verkäuferlehre in der Lebensmittelabteilung eines Grossverteilers. Der Detailhandel entsprach trotz dem raschen Erlangen von Führungspositionen nicht dem, was er sich für seine weitere berufliche Zukunft vorstellte.
Spezialisierung im Pflegeberuf
Der Einstieg in den Pflegeberuf erfolgte mit 24 Jahren. Von den psychiatrischen Diensten Münsingen erfolgte der Wechsel ins Inselspital, wo sich Daniel rasch auf Gips- und Stabilisationsverbände und im Operationssaal auf die Patientenlagerung bei schwierigen Eingriffen spezialisierte. Mit viel Passion und grossem zeitlichem Engagement vermittelte er diese anspruchsvollen Techniken an Pflegende und MPAs in Ausbildung.
Unterwegs von Norden bis in den Süden
Wunderschöne Tier-, Landschafts- und Personenbilder dokumentierten die beiden grossen Reisen ins südliche Afrika und nach Sibirien an den Baikalsee. Die treffenden Schilderungen von Land und Leuten zeigten das Interesse, die gesunde Neugier und die feine Beobachtungsgabe des Erzählers auf.
Der Gastgeber im Esswerk6
Heute, nach seiner Pensionierung wirkt Daniel Bühlmann zusammen mit seiner Frau als Gastgeber im Esswerk6 in Niederhünigen. Eine besondere Passion für ihn sind die Kultivierung von Heilpflanzen und die Herstellung von zusatzfreien Gewürzen geworden.
Dieser Stamm war eine interessante Begegnung mit einem «Urkonolfinger», der Konolfingen und seiner Umgebung immer treu geblieben ist. Mit einem warmen Applaus verdankten die Anwesenden die Darbietung.