Zirkus Aria: Eine Welt für Jung und Alt
Über 70 Kinder aus Worb und Umgebung erleben diese Woche das Leben im Zirkus hautnah. Mit dem Zirkus Aria bauen sie innerhalb weniger Tage eine eigene Show auf – unterstützt von professionellen Artist:innen, Licht- und Tontechnik. Am Freitagabend präsentieren die kleinen Artisten stolz ihre Darbietungen vor Publikum. Ausserdem gibt es eine Ticketverlosung für die Aufführungen der Profis.
Die Jugendarbeit Worb hat gemeinsam mit einem freiwilligen Organisationskomitee und der reformierten Kirche den Zirkus in die Gemeinde geholt. Bis anhin war der Mitmachzirkus Wunderplunder regelmässig zu Gast. Dieses Jahr kommt der Zirkus Aria, ein junges Zirkusunternehmen, das erst seit 2023 unterwegs ist. Sie werden den Kindern eine Woche lang in die Zirkuswelt verführen und gemeinsam mit den Teilnehmenden eine Aufführung erarbeiten.
Mit einem grösseren Zelt und einer professionellen Show, in der internationale Artist:innen und einmal auch die Kinder und Jugendlichen auftreten, bietet der Zirkus Platz für 450 Zuschauer. «So können die Kinder wirklich auch die ganze Familie mitnehmen», freut sich Lea Lottaz von der Jugendarbeit Worb.
Das Team hinter dem Zirkus
«Angefangen mit Proben haben wir im März», erzählt Sabrina Lüscher, Inhaberin des Zirkus Aria. «Insgesamt haben wir sechs Kinderwochen und dazwischen unsere eigene Show.» Rund 15 Personen wirken beim Zirkus Aria mit, darunter Sabrinas Mutter Maya Lüscher und ihr Lebenspartner Seamus Clancy.
Für Maya wird die kommende Woche besonders spannend: «Sabrina erwartet ihr erstes Kind genau in der Woche der Zirkuswoche, deshalb braucht es mich umso mehr.» Bis zum siebten Monat war Sabrina aktiv im Programm, nun konzentriert sie sich auf die Hundeshow. Wie und ob sie in Worb noch mit dabei ist, endscheidet das kleine Wunder in ihrem Bauch.
Auch die Jugendarbeit Worb ist während der ganzen Woche präsent. Sie übernimmt vor allem administrative Aufgaben, organisiert den Mittagstisch und ist stets als Ansprechpartnerin für Kinder und Jugendliche vor Ort. «Wir helfen den Kindern beim Schminken, bieten ihnen die Möglichkeit für eine Auszeit und beschäftigen sie, wenn sie gerade Pause haben», sagt Lea Lottaz.
Eine Woche voller Zirkusabenteuer
Über 70 Kinder nehmen in Worb an der Zirkuswoche teil. Gemeinsam mit den Profis lernen sie innerhalb einer Woche, eine ganze Show auf die Beine zu stellen. Dieses Jahr sind auch Kinder aus dem Asyl- und Rückkehrzentrum Worb dabei.
Bereits vor der Zirkuswoche finden zwei Vorstellungen der Profis statt. «Aktuell sind wir mit dem Programm ‘Let us entertain you!’ unterwegs», erklärt Sabrina. «Oft besuchen die Kinder unsere Show und bekommen einen ersten Eindruck. Das weckt das Interesse.»
Am ersten Tag werden die Kinder von den Artist:innen begrüsst und erhalten einen kleinen Einblick in die verschiedenen Nummern. Anschliessend folgt eine kleine Mutprobe: Wer sich traut, darf über Scherben oder sogar ein Nagelbrett laufen. Danach geht es in Gruppen an verschiedene Posten, wo die Kinder alles ausprobieren können – vom Jonglieren über Seiltanz bis hin zur Zauberei. «Jedes Kind darf sich anschliessend überlegen, welche drei Nummern ihm am meisten liegen und Spass machen», erklärt Maya Lüscher. «Jedes Kind kann etwas, wir müssen nur herausfinden, was.»
Proben und Nervosität
Haben die Kinder ihre Disziplinen gewählt, beginnt die intensive Probenarbeit. Gemeinsam mit den Profis werden Choreografien entwickelt, Musik ausgesucht und Kostüme bestimmt. «Nachdem sie etwas gelernt haben, steht noch keine Nummer», erklärt Maya. «Es braucht Kreativität, Zusammenarbeit und auch Kompromisse, bis daraus eine runde Aufführung wird.»
Am Donnerstag geht es das erste Mal in die Manege. «Es ist sehr wichtig, dass die Kinder oft in der Manege üben», erklärt Maya Lüscher. «So gewöhnen sie sich an die Atmosphäre und die Nervosität wird kleiner.» Am Freitag folgen die Hauptprobe und am Abend die grosse Aufführung, bei der jede:r Teilnehmer:in rund fünf Auftritte zeigt.
Sprache kein Hindernis
Dass einige der Artist:innen kaum Deutsch sprechen, ist kein Problem – und auch die Kinder aus dem Asyl- und Rückkehrzentrum lassen sich nicht bremsen. «Sie verständigen sich mit Gesten, Zeichen oder manchmal auf Englisch oder Spanisch», erklärt Sabrina. Seamus Clancy ergänzt lachend: «Ich lerne Deutsch, und die Kinder lernen Englisch. Das funktioniert erstaunlich gut.»
Am Freitagabend ist es dann so weit: Die Kinder treten vor einem Publikum aus Familie, Freund:innen und neugierigen Zuschauern auf. Lampenfieber gehört dazu, doch die Vorfreude überwiegt.
Vorstellungen Zirkus Aria:
Samstag 20. 9. um 15 Uhr und um 19.30 Uhr
Sonntag 21. 9. um 15 Uhr
Samstag 27. 9. um 15 Uhr und um 19.30 Uhr
Die kostenlose Vorstellung der Kinder ist am Freitag Freitag 26. Sept um 19 Uhr.
Ticketverlosung:
BERN-OST darf 3 x 2 Tickets verlosen für die Vorstellung deiner Wahl. Möchtest du gerne wieder einmal Zirkuslurft schnuppern und dich einen Abend lang verzaubern lassen? Schreib uns, wieso genau du die Tickets möchtest und sei mit dabei. Melde dich via Mail, WhatsApp oder schreib uns einen Kommentar. Teilnahmefrist: Freitag: 16 Uhr.
[i] Ticketvorverkauf via tickets@zirkusaria.ch oder 0768420047 oder an der Abendkasse
 
							 
							 
							