- Region
Fusion Münsingen/Tägertschi: So geht es weiter
Die Fusion der zwei Gemeinden Münsingen und Tägertschi nähert sich in grossen Schritten. Läuft alles wie geplant, wird am 6. Januar 2017 in Münsingen der Zusammenschluss gefeiert.
Nach Abklärungsarbeiten und der Vernehmlassung des Fusionsberichts durch die Ortsparteien zieht die Gemeinde Münsingen postitive Bilanz: "Es kann festgestellt werden, dass in keinem Teilprojekt heikle Punkte oder unlösbare Aufgaben vorhanden sind, die einen Zusammenschluss in Frage stellen würden." Das weitere Vorgehen könne sogar beschleunigt werden, da keine weiteren vertieften Abklärungen nötig seien.
Im Februar stimmen die Münsinger ab
Am 13. Oktober wird an der Gemeindeversammlung in Tägertschi und an der Parlamentssitzung in Münsingen über den definitiven Fusionsbericht informiert und die weiterführenden Arbeiten beschlossen. Der Fusionsvertrag und das Fusionsreglement kommen am 1. Dezember vor das Münsinger Parlament.
Am 28. Februar 2016 stimmt dann das Münsinger Volk an der Urne über den Zusammenschluss der beiden Gemeinden statt. Eineinhalb Wochen später, am 8. März 2016, kommen Fusionsvertrag und Fusionsreglement auch noch vor die Gemeindeversammlung Tägertschi.
Am Fusionszeitpunkt, dem 1. Januar 2017, wird trotz beschleunigtem Ablauf festgehalten. Läuft alles wie geplant, findet am 6. Januar 2017 in Münsingen die Fusionsfeier statt.
Finanzielle Belohnung vom Kanton
Die Fusion werde beide Gemeinden stärken, heisst es vonseiten des Münsinger Gemeinderates. Für die Gemeinde Tägertschi werden die Abgaben deutlich sinken. "Die Fusion wirkt sich gemäss den heutigen Kenntnissen kostenneutral aus", schreibt der Münsinger Gemeinderat weiter.
Auch der Kanton hilft mit. Die beiden Gemeinden erhalten 70'000 Franken für Fusionsabklärungen. Sollten Münsingen und Tägertschi sich erfolgreich zusammenschliessen, gibt es vom Kanton als Belohnung ausserdem rund 560'000 Franken.
[i] Siehe auch...
- "Fusion Münsingen/Tägertschi: 'Keine heiklen Punkte'" vom 17.07.2015
- "Münsingen/Tägertschi: Fusion ist auf gutem Weg" vom 28.05.2015
- "Münsingen - Hochzeit mit Tägertschi wird aufgegleist" vom 15.10.2014
- "Fusion: Tägertschi geht einen Schritt auf Münsingen zu" vom 14.08.2014
Im Februar stimmen die Münsinger ab
Am 13. Oktober wird an der Gemeindeversammlung in Tägertschi und an der Parlamentssitzung in Münsingen über den definitiven Fusionsbericht informiert und die weiterführenden Arbeiten beschlossen. Der Fusionsvertrag und das Fusionsreglement kommen am 1. Dezember vor das Münsinger Parlament.
Am 28. Februar 2016 stimmt dann das Münsinger Volk an der Urne über den Zusammenschluss der beiden Gemeinden statt. Eineinhalb Wochen später, am 8. März 2016, kommen Fusionsvertrag und Fusionsreglement auch noch vor die Gemeindeversammlung Tägertschi.
Am Fusionszeitpunkt, dem 1. Januar 2017, wird trotz beschleunigtem Ablauf festgehalten. Läuft alles wie geplant, findet am 6. Januar 2017 in Münsingen die Fusionsfeier statt.
Finanzielle Belohnung vom Kanton
Die Fusion werde beide Gemeinden stärken, heisst es vonseiten des Münsinger Gemeinderates. Für die Gemeinde Tägertschi werden die Abgaben deutlich sinken. "Die Fusion wirkt sich gemäss den heutigen Kenntnissen kostenneutral aus", schreibt der Münsinger Gemeinderat weiter.
Auch der Kanton hilft mit. Die beiden Gemeinden erhalten 70'000 Franken für Fusionsabklärungen. Sollten Münsingen und Tägertschi sich erfolgreich zusammenschliessen, gibt es vom Kanton als Belohnung ausserdem rund 560'000 Franken.
[i] Siehe auch...
- "Fusion Münsingen/Tägertschi: 'Keine heiklen Punkte'" vom 17.07.2015
- "Münsingen/Tägertschi: Fusion ist auf gutem Weg" vom 28.05.2015
- "Münsingen - Hochzeit mit Tägertschi wird aufgegleist" vom 15.10.2014
- "Fusion: Tägertschi geht einen Schritt auf Münsingen zu" vom 14.08.2014
Autor:in
Carla Reinhard, carla.reinhard@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
23.09.2015
Geändert: 23.09.2015
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.