- Region
Aaretal - Mehr Sitzplätze in den Zügen
Zugpendler zwischen Thun und Bern können aufatmen: Die BLS erhöht das Platzangebot auf der S1. Seit Montag gibt es unter anderem im Zug mit der grössten Nachfrage - dem 6.43-Kurs ab Thun - 129 Sitzplätze mehr als bisher.
Damit können in der erweiterten Zugkomposition 721 Personen Platz nehmen, wie die BLS in einer Mitteilung schreibt. Die zusätzlichen Wagenkasten sind nötig geworden, weil die Nachfrage auf der S1-Linie Thun-Bern-Freiburg/Laupen kontinuierlich steigt.
Deshalb hat die BLS seit Ende Mai sieben NINA-Niederflur-Triebzüge verlängert. Weitere sechs sollen bis im September 2007 folgen, die dann auch bei der S3 eingesetzt werden.
Damit wächst die Zuglänge auf 234 Meter an. Da die Perrons deswegen zum Teil zu kurz sind, wird die hinterste Zugkomposition erst ab Münsingen geöffnet und kann Bern-Wankdorf nicht bedienen.
Die Pendler werden durch Displays im Bahnhof sowie Lautsprecherdurchsagen darüber informiert.
www.bls.ch
www.sbb.ch
Deshalb hat die BLS seit Ende Mai sieben NINA-Niederflur-Triebzüge verlängert. Weitere sechs sollen bis im September 2007 folgen, die dann auch bei der S3 eingesetzt werden.
Damit wächst die Zuglänge auf 234 Meter an. Da die Perrons deswegen zum Teil zu kurz sind, wird die hinterste Zugkomposition erst ab Münsingen geöffnet und kann Bern-Wankdorf nicht bedienen.
Die Pendler werden durch Displays im Bahnhof sowie Lautsprecherdurchsagen darüber informiert.
www.bls.ch
www.sbb.ch
Autor:in
SDA/Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
12.06.2007
Geändert: 12.06.2007
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.