BERN-OST News

Inforama: Neue Fachkräfte aus der Bio-Schule

An der Bio-Schule auf dem Schwand Münsingen sind die Fähigkeitszeugnisse verteilt worden. Darunter sind einige in der Region Bern-Ost geblieben.


Im Reich der Königinnen: ZAK zu Gast bei den Bienen

Im Lehrbienenstand des Bienenzüchtervereins Konolfingen und Umgebung (BZV) erfuhren die Teilnehmenden des Juli-Seniorenstamm viel Neues aus dem Reich der westlichen Honigbiene.


Wärmeverbund Neuhuspark: Die Heizzentrale wächst weiter

Die Heizzentrale des Wärmeverbunds Neuhuspark Grosshöchstetten wird künftig auch Gemeindeliegenschaften beheizen: Als nächstes sollen 17 Mehrfamilienhäuser im Talacker und das Garderobengebäude beim Sportplatz Arniacher angeschlossen werden, anschliessend die Schulhäuser Schulgasse und Alpenweg. Danach stehen weitere Ausbauten auf dem Programm.


Postillion Rüfenacht: Nach zehn Jahren kehrt Leben in das Lokal zurück

1 Kommentar

Das ehemalige Restaurant Postillion in Rüfenacht, vielen als der «Pöschtu» bekannt, wird dieser Tage renoviert. Nach fast zehn Jahren Leere soll dort wieder ein Restaurant eröffnen. Pächterin Anja Hügli hat dieser Tage endlich die Betriebsbewilligung erhalten, jetzt verrät sie, womit sie sich noch herumschlägt, wann sie eröffnet und was sie kochen wird.


Dreimal Sommerfeeling: Tanzen in der Badi, am Dorffest oder an der Chilbi

Der Sommer ist wieder da, die Nächte lang, und das Wochenende hat es in sich: Gleich drei Feste laden zum Feiern und Tanzen unter freiem Himmel ein. Je nach Lust und Laune am Wasser, mit Dorfromantik oder mit DJ-Power im Festzelt. Wer Lust auf gute Laune und feines Essen hat, muss sich nur noch entscheiden.


Inforama Rütti: Zahlreiche Abschlüsse in der Landwirtschaft

Am Inforama Rütti in Zollikofen durften kürzlich zahlreiche Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom entgegennehmen. Ausgebildet wurden sie als Landwirt:innen, Agrarpraktiker:innen und Pferdefachpersonen.


Interview

«Es fühlt sich wie Familie an» Das Okapi Open Air steht in den Startlöchern

Der Countdown läuft: Im Lindental entsteht derzeit eine kleine Festivalwelt, mit Bühne und einem Team, das wie eine Familie wirkt. Beim Okapi Open Air geht es nicht nur um Musik – sondern auch um Herzblut, Idealismus und ein bisschen finanzielles Risiko.


Vier Gemeinden rüsten auf: Hochwasserschutz für 9 Millionen geplant

Mehr Sicherheit für vier Gemeinden – und ein Stück Natur zurück: Der Grosse Rat soll im Herbst grünes Licht für zwei Wasserbauprojekte im Chisebach-Gebiet geben. Die Baukommission sieht dringenden Handlungsbedarf – auch wegen zunehmender Extremwetter.


Inforama Rütti: 157 neue Berufsmaturandinnen und -maturanden diplomiert

Am Inforama Rütti in Zollikofen haben 157 Berufsleute ihre Berufsmaturität erfolgreich abgeschlossen. Die feierliche Übergabe der Zeugnisse fand am Donnerstag, 3. Juli, im Rahmen einer stimmungsvollen Diplomfeier statt.


Konolfingen: Rücktritt aus dem Gemeinderat

Nach vier Jahren im Gemeinderat von Konolfingen wird Jasmin Brülhart auf Ende Legislatur zurücktreten. Die Vertreterin der Grünliberalen Partei (GLP) nennt als Grund den Wunsch, künftig mehr Zeit ihrer Familie und weiteren Tätigkeiten zu widmen.


Mirchel: Fünf junge Turmfalken fliegen aus

Ein erster Sprung, ein kurzer Flug: In Mirchel sind fünf junge Turmfalken ausgeflogen. Heinz Berger hat das Schauspiel von seinem Bauernhaus aus beobachtet.


InfraWerke Münsingen: 2 Millionen-Minus und neue Investitionen

1 Kommentar

Hohe Investitionen, tiefer Stromabsatz und technische Ausfälle – die InfraWerke Münsingen schliessen das vergangene Geschäftsjahr mit einem Verlust ab. Trotz der roten Zahlen wird an der Modernisierung der Versorgung festgehalten – etwa mit dem Ausbau der Fernwärme und der Einführung von Smart Metern.


Hornussen NLA: Wäseli A verliert gegen Höchstetten A

Bei einer vom Winde geprägten Partie unterliegen die Wäseli-Hornussern deren aus Höchstetten, welche sich frühzeitig verdient zum Schweizermeister küren konnten.


Biglen: Die Baustelle rückt Richtung Kreisel vor

In Biglen laufen die Bauarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt auf Hochtouren. Anfang Juli rückt besonders der Kreisel an der Bahnhofstrasse in den Fokus: Der Verkehr wird neu geregelt, Zufahrten  werden gesperrt – und auch in der Nacht wird gebaut. Ein Überblick.


Grosshöchstetten: Volk kann über Parkgebühren abstimmen

5 Kommentare

In Grosshöchstetten kommt das geplante Parkplatzbewirtschaftungsreglement vor die Gemeindeversammlung: Nach erfolgreichem Referendum entscheidet die Versammlung voraussichtlich im Dezember über die Einführung kostenpflichtiger Parkplätze.


Hornussen NLA: Richigen gewinnt letztes Heimspiel

Richigen konnte sich im letzten Heimspiel der Saison gegen Bern-Beundenfeld durchsetzen. Die Hauptstädter konnten den ersten Nouss nicht abwehren.


Hornussen Meisterschaft: Die Resultate vom Wochenende

Höchstetten A gewinnt gegen Wäseli A deutlich und kann vorzeitig die Titelverteidigung feiern. Philipp Eggimann Höchstetten A erzielt 101 Punkte.


Worb/Grosshöchstetten: Belagsarbeiten im Bereich Lochi

Die Strasse im Bereich Lochi zwischen Worb und Grosshöchstetten wird saniert, dabei kommt es zu einer Totalsperrung.


Schwingen: Moser und Walther im Schlussgang

Der gleiche Schlussgang, aber ein anderes Resultat: Adrian Walther gewinnt am Sonntag in Langnau das Emmentalische. Vorjahressieger Michael Moser verliert den Schlussgang und wird Dritter. Weiter hat die Region einen neuen Kranzer. Bei den Frauen stand Jasmin Gäumann im Schlussgang.


Zwei Feiern – ein Beruf: Junge Schreinerinnen und Schreiner feiern ihren Lehrabschluss

Mit Stolz, Applaus und handwerklichem Können: In Kirchberg und Langnau feierten 64 junge Schreinerinnen und Schreiner ihren erfolgreichen Berufsabschluss.


Hornussen NLB: HG Biglen-Arni A verliert das Strichduell gegen HG Zimmerwald A

Da ein Nouss nicht abgetan werden konnte, verliert HG Biglen-Arni A zuhause gegen die sauber gebliebenen Gäste aus Zimmerwald.


Hornussen 1. Liga: Ligaerhalt für Wäseli B

Mit einem Sieg in der Spitzenpaarung gegen Schoren A und sogleich letztem Spiel der diesjährigen Meisterschaft, sichert sich Wäseli B mit dem 2. Schlussrang den Ligaerhalt.


Wendig und vielseitig: Die Vogt Schweiz AG kann auch klein

Feuerwehrautos? Gross und eindrücklich! Aber nicht immer: Mit frischen Ideen, einer Prise Fantasie und einem ungewöhnlichen Elektrofahrzeug zeigt die Vogt Schweiz AG in Oberdiessbach, dass Feuerwehrtechnik auch ganz klein gedacht werden kann.


Region Bern-Ost: Neueintragungen von Firmen

Handelsregister-Neueintragungen vom 30. Juni bis 4. Juli 2025