- Region
Aeschlen b. Oberdiessbach - Ehepaar Dummermuth verlor Hab und Gut
Am Donnerstagnachmittag schlug bei der Familie Dummermuth das Schicksal auf brutale Art und Weise zu. Nach dem Blitzeinschlag und dem darauffolgenden Brand im Bauernhaus am Unterhausweg verlor das Rentenehepaar das ganze Hab und Gut. Der Schock sitzt tief.
„Es ging alles so unglaublich schnell.“ So Rosmarie Dummermuth. Sie war am Wäsche bügeln, als der Blitz kurz vor vier Uhr in das Bauernhaus am Unterhausweg einschlug. Minuten später stand das Haus im Vollbrand. Samuel Dummermuth gelang es noch, die Tiere rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. „Drei Minuten später wäre dies wohl nicht mehr möglich gewesen.“
Das Ehepaar wurde von der Nachbarsfamilie aufgenommen, wo sie auch die Nacht verbringen konnten – Gestern Nachmittag, knapp 24 Stunden nach dem Blitzeinschlag, sitzen Rosmarie und Samuel Dummermuth am Küchentisch bei der Familie Reusser und ringen damit, das in Worte zu fassen, was ihnen gestern wiederfahren ist.
Zuerst einmal ist das Erlebte ein unglaublicher Schock. „Im Nachhinein überlegt man sich – hätte ich nicht das eine oder andere noch aus dem Haus retten können,“ so Samuel Dummermuth. Ehefrau Rosmarie Dummermuth musste zur ärztlichen Überwachung in der Nacht auf Donnerstag noch ins Spital „Es ist schwer zu verstehen, wie dies passieren konnte, zumal wir im Tiefsten der drei Bauernhäuser wohnen.“ Ihr eigenes Leben und das der Tiere konnten die beiden retten – alles andere wurde von den Flammen verschlungen.
Soforthilfe der Gemeinde
Infolge der Ferienabwesenheit des Gemeindepräsidenten hat Niklaus Hadorn, Vizegemeindepräsident von Oberdiessbach, mit seinem Team mit höchster Priorität an einer Sofortlösung gearbeitet, damit die Familie Dummermuth wieder ein Dach über dem Kopf hat. „Wir haben eine möblierte Wohnung gefunden, in der das Ehepaar für einen Monat bleiben kann", so Niklaus Hadorn. Damit ergibt sich Zeit für die Suche nach einer längerfristigen Lösung für Rosmarie und Samuel Dummermuth – da wird die Gemeinde ebenfalls mit Hilfe zur Seite stehen.
Die Gemeinde Oberdiessbach hat zudem für das Mieterehepaar und die Eigentümerfamilie ein gemeinsames Spendenkonto eingerichtet (siehe unten). Die Höhe des finanziellen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zurzeit laufen noch die Räumungsarbeiten am Unterhausweg.
Spendenkonto
Spenden können auf das Konto der Raiffeisenbank Kiesental, IBAN Nr. CH58 8081 1000 0008 4067 6, Einwohnergemeinde, 3672 Oberdiessbach, mit dem Vermerk "Spende Brand Unterhaus 18.07.2013" einbezahlt werden. Einzahlungsscheine liegen bei der Gemeindeverwaltung Oberdiessbach auf.
[i] Siehe auch den Newsbericht BERN-OST vom 18.7.2013...
Erstellt:
20.07.2013
Geändert: 20.07.2013
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.