• Region

Aldi und Lidl bald in Worb: Die Lesermails

Die beiden Deutschen Billig-Discounter Aldi und Lidl planen in Worb Filialen (siehe BERN-OST News vom 21.9.2005). Hier die Reaktionen von BERN-OST-LeserInnen:

Sicht eines Gewerblers
Nächsten Sommer findet in Worb die Gewerbeausstellung statt. Sicher werden unter den Ehrengästen auch die Worber Politiker anzutreffen sein und auf Kosten des Gewerbevereins ihr Apéro oder Abendessen geniessen. Auch werden wir mindestens eine Ansprache eines Politikers hören, eventuell sogar von Herrn Bernasconi. Er wird die Gewerbler aufrufen, Arbeitsplätze zu schaffen, Lehrstellen zu schaffen und beteuern, wie wichtig das einheimische Gewerbe für die Gemeinde ist. Er wird auch versichern, dass er stets für die Gewerbler ein offenes Ohr hat. Dass er allen in den Rücken fällt mit der Ansiedlung von Billigstanbietern, wird er nicht erwähnen. Ich kann Aldi und Lidl nicht verhindern, ich kann nur hoffen, dass die Worber Bevölkerung zum einheimischen Gewerbe und zu den bewährten Läden hält.
Vreni Lüscher

Gemäss den Tageszeitungen ist Gemeindepräsident P. Bernasconi der Meinung, dass mit einer zentrumsnahen Platzierung die Verkehrszunahme minimal sei.
Erfahrungsgemäss ziehen jedoch neue Angebote zusätzlichen Verkehr an. Ob nahe dem Zentrum oder weiter entfernt, Billiganbieter ziehen auf jeden Fall Verkehr in erheblichem Masse an.
Die meisten Gemeinden in unserer näheren oder weitern Umgebung haben bereits Migros und/oder Coop und/oder Denner; Aldi wie Lidl wollen diejenigen Kunden anziehen, welche heute in den "eigenen" Migros, Coop oder Denner gehen. Dies bedeutet auf jeden Fall zusätzlichen Verkehr, insbesondere für Worb, was alles andere als nötig ist.
Worb hat mit den neuen grossen Coop- und Migros-Läden sowie mit Denner bereits heute eine grosse Anziehungskraft in der Region. Zusätzliche Grossverteiler wie Aldi und Lidl würden diese Wirkung offensichtlich verstärken.
Die Behörden werden gut daran tun, zwischen liberaler Haltung zugunsten Marktwirtschaft und Schaffung von Arbeitsplätzen einerseits und Ökologie, Mehrverkehr, Lebensqualität andrerseits sorgfältig abzuwägen. Sollte eine allfällig nötige Zonenplanänderung nicht freiwillig dem Volk vorgelegt werden, muss das Referendum ergriffen werden.
Heinz Neuenschwander, Rüfenacht

Das finde ich gar nicht gut!
Carla Reinhard, Biglen

Mehr Arbeitsplätze oder was habe ich da gelesen? Für dass man die Ware selber aus dem Karton nimmt, braucht es nicht mehr Personal. Und die 1 bis 2 Kassiererinnen, die es an der Kasse braucht, haben meist wenig bis gar keine Ahnung von dem was im Sortiment verkauft wird. Das brauchen wir bei uns nicht!!
Beat Wyss

Also ich finde dies vollkommen überflüssig, dass nun auch noch diese zwei Geschäft wie Aldi und Lidl nach Worb kommen. Manchmal, wenn ich in den Denner einkaufen gehe, sehe ich schon dort im Geschäft kaum Leute. Und nun sollen die zwei obengenannten auch noch zu uns kommen. Und was ist mit den kleinen Läden?Sollen diese alle zumachen müssen, nur weil jetzt diese beiden Discounter auch noch nach Worb kommen. Und ich denke mir, wir sollten wirklich alle miteinander
zusammen zuerst einmal die Schweizer Wirtschaft berücksichtigen, in allem was wir machen oder einkaufen. Und erst dann auf ausländische Grossisten zurück greifen. Denn wenn wir nur noch im Ausland einkaufen, nahe der Schweizer Grenze, oder eben solche ausländische Grosskonzerne unterstützen, vor unserer eigenen Wirtschaft, dann kann sich unsere wirtschaftliche Situation nie und nimmer zum Positiven erholen. Und die anderen machen die grosse Kasse mit uns.
Ueberhaupt hat Worb von einzelnen Wirtschaftzweigen viel zu viel Standorte in Worb. Siehe zum Beispiel die vielen Sonnenstudios, welche es in Worb gibt und die kein Mensch braucht! Und nun auch noch dies! Also ich persönlich werde nie Kunde von Aldi und Lidl werden! Denn ich lege sehr grossen Wert auf Qualität!Und so werde ich weiterhin überzeugter Kunde von Coop bleiben. Und freue mich auch auf die neue Migros, die es alsbald in Worb geben wird. Also lieber Aldi und Lidl, wegen mir könnt ihr bleiben, wo ihr wollt! Ich benötige Euch keineswegs zu meinem alltäglichen Leben! Man hätte besser in Worb eine Caféstube für Betagte, psychisch Kranke und Rat- und Hilfesuchende Menschen in gesundheitlichen, psychischen Problem- und Notsituationen eingerichtet. Wie es dieselben in der Stadt Bern schon gibt! Dies hätte Worb eher benötigt, als Geschäfte, wo sowieso niemand hingeht! Weil der normale Schweizer Bürger immer noch sehr qualitätsbewusst ist! Gottseidank!
Herbert Knöpfel

Dazu sage ich nur: stell dir vor, es gibt in Worb Aldi und Lidl und keiner geht hin: Problem gelöst, wenn es nur so einfach wäre. Schade um die vielen schönen kleinen Läden, die wirklich noch Qualität liefern und nicht nur billigen Schrott verkaufen. Denkt daran, wenn ihr zu Aldi und Lidl geht, das Leben ist zu kurz, um Schrott zu Essen und Trinken. Unterstützt die kleinen Läden!!
Christine Sutter

Vollkommen unnötig!
Vreni Habegger, Arni

Es ist schon richtig, dass neue Läden wie Aldi und Lidl mehr Verkehr bringen. Andererseits ist das eine grossartige Chance für Worb. Das Verkaufspersonal wird sicher in Worb und der allernächsten Umgebung rekrutiert. Das gibt Arbeitsplätze. Mehr einkaufende Leute in Worb ist auch positiv, viele andere Geschäfte werden von diesem Publikum profitieren. Apropos Verkehrsprobleme: Die haben wir schon und die sind lösbar. Die Investitionen sind seit langem bitter notwendig. Ich wünsche Worb in Zukunft eine aktivere, ja innovative Rolle bei der Lösung seiner Infrastrukturprobleme und bei der Ansiedlung neuer Arbeitsplätze. Es kann doch nicht sein, dass Worb Staub ansetzt, oder?
Peter Bossart, Worb

Die Billigdiscounter sind nun mal Tatsache in unserem Markt. Wir benötigen sie nicht, aber man kann sie nicht wegsperren. Die Folge wird ein verschärfter Konkurrenzdruck sein, der vor allem bei den grossen 3 (Migros, Coop, Denner) zu Verdrängung führt. Die Behörden müssen einfach Acht geben, dass solche Firmen keine Sonderbewilligungen erhalten, die jedes andere Unternehmen oder jede andere Privatorganisation nicht erhalten würde. Insbesondere nicht akzeptiert sind Erleichterung beim Baubewilligungsverfahren (kürzere Fristen), Ausnahmen beim Zonenplan, mehr bewiligte Parkplätze als z.B. Coop/Migros, Steuererlasse und Beanspruchung der Landreserven der Gemeinde. Die Verkehrsproblematik in der Agglomeration wird zusätzlich verschärft, also müssen diese Firmen sich aktiv bei der Lösung des Worber Verkehrsproblems einbringen.
Markus Lädrach, Worb

Dass Aldi und Lidel nun nach Worb kommen sollen, finde ich den grössten Blödsinn, den die Worber machen können! Es gibt doch schon genug Läden in Worb. Und wo bleibt da die Achtung vor unseren Heimatläden?!
Silvia Gerber

Bravo für die Zuschriften von Herrn Hofmann, Frau Dällenbach und den anderen Kritikern. Bald könne sich Worber und andere im neuen Migros ihrer Freizeit annehmen. Wie schön! Und es folgen die weiteren Anbieter - wir haben ja Gewerbefreiheit. Worb ist dann für EINKAUFEN TOTAL für all jene - und es sind immer mehr - die sich nicht mehr anders beschäftigen können. Vom Verkehr in Worb können Sie weiter unten lesen - Problemlösungen warten und warten.
Christoph Krebs, Biglen

Ich bin der Meinung, dass wir Aldi und Lidl in Worb nicht brauchen. Das gibt nur noch mehr Verkehrschaos. Und überhaupt: Solche Billigschleudern sind nicht nötig.
Beat Jaun

Wenn die beiden Firmen schon in die Schweiz kommen, dann ist es für das Emmental, für die Region BERN-OST und speziell für Worb eine Bereicherung. Ich finde das gut.
Ernst Flückiger, Arni

In Worb hat es genug Geschäfte! Diese Billig-Discounter machen die Schweizer Betriebe nur kaputt! Schade für Worb und allen umliegenden Gemeinden!
Rolf Oberli

1. April ist ja nicht! Wenn das Interesse von Aldi und Lidl für Worb wirklich vorhanden ist, finde ich das für Worb sehr gut. Der Standort Worb wird noch attraktiver und interessanter für alle Konsumenten.
Hansueli Born, Worb

Ich persönlich finde es ja nicht schlecht, dass man billiger einkaufen kann. Aber wie reagieren Migros, Coop und Denner? Haben Sie dann noch Kunden, wenn es diese Läden gibt? Und wie steht es dann mit dem Lohn des Personals von Migros, Coop und Denner?
Hanspeter Bigler, Moosegg

Super! Zentrumsnah! Und wie kommen die Kunden? Mit dem Helikopter? Man würde die Zeit und Kosten für die Verhandlungen und Gedanken gescheiter für die schon längst fällige Umfahrung und Verkehrslösung einsetzten! Von wegen zonenrechtlicher Abklärung! Das wird ja wohl kein Thema sein, da es sich um einen finanzkräftigen Riesen handelt und nicht um einen ehrlichen Bürger, bei dem die ganzen Verordnungsbücher auf den Kopf gestellt werden, um ev. doch noch einen Paragrafen zu finden, um Ihm ein Bein zu stellen! Aber eben, es sind wahrscheinlich bessere Steuerzahler als Frau und Herr Normalbürger! Ist mir auch klar...
Fido Hofmann, Worb

Ich finde, das ist genau das, worauf wir noch gewartet haben. reichen denn der coop und die neue migros nicht? und an die kleinen läden, die um ihr bestehen kämpfen müssen, denkt natürlich auch niemand. da wird erst wieder gross ausgerufen, wenn ein kleiner dorf- oder quartierladen schliessen muss, weil er neben der grossen konkurrenz nicht mehr bestehen kann. dann wird er plötzlich vermisst, weil man natürlich bei den grossen nicht noch schnell nach feierabend das vergessene holen kann. sollen die kleinen, freundlichen, menschlichen lädeli wirklich alle verschwinden? ich glaube nicht.
barbara dällenbach, grosshöchstetten

Überflüssig!
Annemarie Stettler

[i] Was halten Sie von der geplanten Ansiedlung von Aldi und Lidl in Worb? Schreiben auch Sie uns Ihre Meinung an info@bern-ost.ch!

www.worb.ch
www.aldi.ch
www.lidl.ch

Autor:in
Statistik

Erstellt: 22.09.2005
Geändert: 28.09.2005
Klicks heute:
Klicks total: