• Region

Gottesdienst Konolfingen: Erster Auftritt von neuer Gemeindeleiterin Aline Bachmann

Zusammen mit Pfarrer Samuel Burger und Yvette Estermann gestaltete Aline Bachmann den ökumenischen Gottesdienst in der reformierten Kirche. Für Aline Bachmann, die neue Gemeindeleiterin der römisch-katholischen Kirche, war es der erste öffentliche Auftritt in Konolfingen.

Die neue Gemeindeleitern Aline Bachmann mit Pfarrer Samuel Burger (Bilder: Willi Blaser)
Beim Gottesdienst wurden drei Kinder getauft: zwei Kinder aus Konolfingen und ein Kind aus Lützelflüh.
Praktikantin Yvette Estermann.
Die Musikgesellschaft Konolfingen eröffnete und umrahmte den oekumenischen Gottesdienst.

Wegen der unsicheren Wetterlage fand der ökumenische Gottesdienst, der auf dem Äbnit oberhalb von Konolfingen-Dorf bei der Stiftung Sonnenbühl geplant war, in der reformierten Kirche statt. Die Musikgesellschaft Konolfingen eröffnete und umrahmte anschliessend diesen feierlichen Gottesdienst.

 

Kurz nach dem Start der erste öffentliche Auftritt

Aline Bachmann ist als neue Gemeindeleiterin der römisch-katholischen Kirche in Konolfingen angestellt. «Bisher habe ich als Pfarreiseelsorgerin gearbeitet. Seit dem ersten September darf ich als Gemeindeleiterin der römisch-katholischen Kirchgemeinde, der Pfarrei Auferstehung Konolfingen arbeiten», freut sich Aline Bachmann. Pfarrer Samuel Burger, Aline Bachmann und die Praktikantin Yvette Estermann gestalteten einen abwechslungsreichen Gottesdienst mit dem Thema «Schöpfung». Ruhig und besonnen wirkte Aline Bachmann bei ihrem ersten Auftritt vor der ökumenischen Kirchgemeinde. In ihr Amt startet sie am 13. September beim Begrüssungsgottesdienst in der katholischen Kirche.

 

Drei Taufen

Der reformierte Pfarrer Samuel Burger taufte zwei Kinder aus Konolfingen und eines aus Lützelflüh. «Die Taufen im Namen Gottes und des Heiligen Geistes, die von beiden Kirchen anerkannt werden, passen sehr gut in einen ökumenischen Gottesdienst. Das Wunder der Natur, die Geburt eines Kindes als grosses Geschenk bringt aber auch anspruchsvolle Aufgaben mit sich». So passte eben auch «die Schöpfung» als Thema. 

 

Bruno Hofstetter, der Kirchgemeindepräsident der römisch-katholischen Kirche dankte allen Mitwirkenden für den eindrücklichen ökumenischen Gottesdienst. Er durfte im Namen der beiden Kirchen alle Anwesenden zum anschliessenden Apéro, gestiftet von beiden Kirchen und organisiert durch die Stiftung Sonnenbühl ins Kirchgemeindehaus ein. Die Kollekte wird dem Jahresprojekt der reformierten Kirche, dem Schulprojekt Sambia, zu Gute kommen.


Autor:in
Willi Blaser im Auftrag der römisch-katholischen Pfarrei, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 07.09.2020
Geändert: 07.09.2020
Klicks heute:
Klicks total: