- Region
Anstatt Betriebsferien: Senioren schmeissen das Kreuz Schlosswil
"Seniore-Beiz" – So heisst das neue Projekt, welches Fritz Badertscher, pensionierter Kreuz Schlosswil-Wirt, zusammen mit der Kirchgemeinde Schlosswil-Oberhünigen auf die Beine gestellt hat. Während der Betriebsferien im Herbst führen Seniorinnen und Senioren den Gasthof für einen wohltätigen Zweck.
Der Auslöser für die Idee war eine Panne während der letzten Betriebsferien. "Der Tiefkühler ist ausgefallen. Ich war per Zufall da und habe es gemerkt", erzählt Badertscher und fügt an: "Es isch nid gäbig, we niemer ume isch."
Mit Pfarrer Andreas Zingg, mit dem er sich oft zum Philosophieren zusammensetze, sei dann die Idee der "Seniore-Beiz" entstanden. "Viele Pensionierte sind heute noch gut 'zwäg' und würden gerne noch etwas machen", sagt er.
Leitung im Dreiergespann
Das Projekt leitet Badertscher zusammen mit dem derzeit ferienhalber abwesenden Pfarrer Zingg und der pensionierten Hauswirtschaftslehrerin Käthi Hodel. Badertscher ist für die Küche zuständig, Zingg wird sich als Seelsorger unters Team mischen.
Hodel nimmt derzeit die Anmeldungen entgegen. "Was meine Aufgabe dann sein wird, ist noch nicht klar", sagt sie. Wahrscheinlich werde sie überall ein bisschen sein. Sie freut sich auf das Projekt und findet es super, dass es für einen guten Zweck ist. "Nun bin ich gespannt, ob sich überhaupt jemand anmeldet", sagt sie.
Teilnehmende gesucht
Gesucht sind Pensionierte aus den Gemeinden Grosshöchstetten und Oberhünigen, die an einem oder mehreren Tagen an der Front oder im Hintergrund mitarbeiten möchten. "Wir benötigen pro Tag etwa sechs bis sieben Leute", sagt Badertscher. Insgesamt braucht es etwa zwanzig Personen.
Der frühere Beruf der Teilnehmenden ist zweitrangig. "Wir werden Jeden gemäss seinen Fähigkeiten einsetzen", sagt Badertscher. So seien unter den bis jetzt drei Personen, die sich definitiv angemeldet hätten, ein Mechaniker und ein Drogist.
Für Badertscher ist es nicht ganz neu, mit Laien ein Restaurant zu führen. "Früher habe ich mit Viertklässlern für Senioren gekocht. Jetzt drehen wir den Spiess quasi um", sagt er.
Täglich drei frische Menüs
Während der zweiwöchigen Betriebsferien vom 24. September bis 7. Oktober wird das Senioren-Gastroteam an zehn Tagen von 16 bis 22 Uhr jeweils drei Menüs zu einem günstigen Preis anbieten. "Wir kochen jeden Tag etwas Neues mit dem, was der Markt gerade hergibt", sagt Badertscher. Die Teilnehmer helfen mit, die Menüs in einfachem, mittlerem und gehobenem Preisniveau zu bestimmen.
Nach Abzug der Fixkosten und einem Dankeschön für die Helferinnen und Helfer soll der Erlös aus der "Seniore-Beiz" an die Stiftung Sonnenbühl in Konolfingen gespendet werden.
Eine einmalige Sache?
Badertscher freut sich auf das Projekt. "Ich habe gerne solches Zeug", sagt er. Es sei nicht ausgeschlossen, dass das Angebot wiederholt würde. "Wir spüren nun mal wie es läuft. Es muss einfach Spass machen", sagt er.
[i] Anmeldung bis am 1. September bei Käthi Hodel auf 031 711 16 28 oder fam.hodel@bluewin.ch.
[i] Für Interessierte gibt es am Dienstag, 4. September um 18 Uhr einen Vorbereitungsabend mit Apéro im Restaurant Kreuz.
Erstellt:
26.07.2018
Geändert: 26.07.2018
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.