• Sport

«Aufsteiger des Jahres»: Michael Mosers Gespür für den Gegner

Michael Moser aus Arni ist unter den Schwingern der «Aufsteiger des Jahres». Mit seinen 18 Jahren hat er bereits neun Kränze gewonnen und ist auch diesen Frühling stark gestartet. Sein Trainer lobt Mosers Qualitäten und hofft, dass er gesund bleibt und diesen Sommer ebenso stark schwingt wie im letzten.

Die drei Goldkgekränzten (v.l.) Michael Moser, Samuel Giger und Fabian Staudenmann. (Bild: Barbara Loosli)
Noch klein aber schon stark: Michael Moser (2.v.l.) und Adrian Walther (rechts) schwangen schon 2017 ganz oben mit. (Bild: Rolf Eicher)

Dass Michael Moser am Wochenende vom Eidgenössischen Schwingerverband ESV mit einem goldenen Kranz zum «Aufsteiger des Jahres» gekürt wurde, ist rückblickend keine grosse Überraschung, Was der 18-jährige Arner in seinem zweiten Jahr als Aktiver auf dem Schwingplatz zeigte, war stark.

 

So richtig mit der Ehre gerechnet hatte aber nicht einmal Roman Blaser, Technischer Leiter des Schwingklubs Zäziwil und damit Mosers Trainer. «Ich wusste nicht, dass er nominiert war», erzählt Blaser am Telefon. «Aber wenn man sieht, was er geleistet hat im letzten Jahr, ist es mehr als gerechtfertigt.»

 

"Es ist Donnerstag, also ist Michu da"

Zwar hatte Michael Moser bei der ersten Gelegenheit des Jahres, am Jurassischen Schwingfest in St. Imier, den Kranz noch knapp verpasst. An allen weiteren Berner Gaufesten und an den Bergfesten auf dem Brünig und am Schwarzsee holte er ihn mit seinem aktiven und spielerischen Schwingstil scheinbar mühelos. Sechs waren es im letzten Jahr, neun sind es insgesamt. «Er zeigt eine extreme Qualität und hat sich übers Jahr kontinuierlich gesteigert», sagt Blaser.

 

«Michael hat ein abartiges Gespür für den Gegner.» Ein Vollprofi sei er, der neben der Ausbildung als Landwirt jede Woche fünf bis sechs mal trainiert. In Zusammenzügen des Bernischen Verbands, in zwei privaten Trainingsgruppen – aber immer auch im regulären Training im Zäziwiler Schwingkeller. «Er gehört zu den fleissigsten. Man kann darauf zählen: Es ist Donnerstag, also ist Michu da.»

 

Dass sich der Fleiss und das Gespür auszahlen, zeigte Moser auch dieses Jahr schon. Mit vier Siegen, unter anderem innert Sekunden gegen den Eidgenossen Michael Ledermann, kämpfte er sich am Hallenschwinget Oberdiessbach vor zehn Tagen in den Schlussgang, wo er schliesslich am Übergewinner Fabian Staudenmann scheiterte, und das erst nach harter Gegenwehr.

 

Kein Druck, nur Freude

Mit diesem Start sei er sehr zufrieden, sagt Michael Moser. Er habe das Fest eher noch als eine Art Training gesehen. Dann aber gelang ihm ein guter Anfang mit zwei Siegen und so gab eines das andere. «Ich war schon in Form», so Moser. «Etwas Glück war aber auch dabei, etwa gegen Ledermann.»

 

Der Titel «Aufsteiger des Jahres» freue ihn sehr und er verspüre deswegen auch keinen Druck. «Es ist eine Riesenehre und auch ein Privileg.» Sein Ziel für den Sommer? «Schwingerisch und kraftmässig zulegen und ans letzte Jahr anknüpfen.»

 

Das erwartet auch Roman Blaser. «Ich gehe davon aus, dass er dieses Jahr alle vier Gauverbandskränze macht und auch an den Bergfesten wieder mithalten kann. Aber zuallererst muss er gesund bleiben.»

 

[i] Schon vor einem Jahr wurde mit Adrian Walther ein Schwinger aus der Region Bern-Ost Aufsteiger des Jahres. Sowohl Walther wie auch Moser fielen schon als Jungschwinger auf. Oben in der Bildergalerie kann man sehen, wie die beiden vor sechseinhalb Jahren ausgesehen haben, wo sie am Jungschwingertag Latterbach beide in ihren Kategorien den Sieg holten.

 

[i] An der zweitägigen Abgeordnetenversammlung des ESV in Herzogenbuchsee wurden auch Fabian Staudenmann für den ersten Rang auf der Jahrespunkteliste und Samuel Giger für den Sieg am Unspunnen mit einem goldenen Kranz geehrt. Weiter wurde Thun als Austragungsort des Eidgenössischen Schwingfests 2028 bestimmt. Die vollständigen Tagesberichte gibt es unter esv.ch.


Autor:in
Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 20.03.2024
Geändert: 20.03.2024
Klicks heute:
Klicks total: