- Kultur
Ausgehen: Drei Ideen fürs Wochenende
Wein trinken im Schloss, nachdenken im Kino und der Emmentaler "Hanottere" lauschen in der Kirche - drei Tipps aus dem Veranstaltungskalender.
Samstag - Weine probieren in Konolfingen
Am Samstag ist im Schloss Hünigen der erste "Petit Salon du Vin". Dazu gehört die öffentliche Weinmesse am Nachmittag, an der Winzer:innen aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland ihre Weine vorstellen. Abends gibt es das "Diner vigneron", ein an langen Tischen serviertes mehrgängiges Menu, und dazu - natürlich - Wein.
Hotel Schloss Hünigen, Konolfingen, Samstag, 18. Februar.
Von 14 bis 18 Uhr "Petit Salon du Vin" - Eintritt frei
Ab 18.30 Uhr "Diner vigneron" - 98 Franken - Reservation obligatorisch
Sonntag - Filmpremiere in Anwesenheit der Regisseurin in Worb
Am Sonntag zeigt das Chinoworb als erstes Schweizer Kino den Dokumentarfilm "Im Feuer der tanzenden Stille" über die indische Mystikerin, Philosophin und Grassroots-Aktivistin Vimala Thakar - die allerdings schon seit 2009 tot ist. Die Emmentaler Regisseurin Renata Keller besuchte ihre Wirkungsstätten, stellte wichtige Szenen aus Thakars Leben nach und zeigt Ausschnitte alter Filmaufnahmen. Nach dem Film kann man der Regisseurin Fragen stellen. Das Gespräch wird moderiert von Lidija Burcak.
Chinoworb, Hauptstrasse 21 in Worb, Filmbeginn 10.30 Uhr, Eintritt 18 Franken, Reservation unter 031 839 58 68
Sonntag - Volksmusik aus dem Alpenraum in Zäziwil
"Hanottere" ist der emmentalische Name für die sogenannte Halszither, das Modeinstrument der ländlichen Bevölkerung im frühen 19. Jahrhundert. Das gleichnamige Duo besteht aus den Emmentalern Lorenz Mühlemann und Thomas Keller. Beide packen für das Konzert am Sonntag eine ganze Reihe an Instrumenten ein, von der Hanottere bis zum Häxeschit. Gespielt wird "Volksmusik aus dem Alpenraum und darüber hinaus, Altes und Neues, von zart-besinnlich bis fröhlich-pulstreibend." Die Melodien stammen aus uralten Notenbüchern (Oberthal, um 1830), aber auch aus der Feder von Lorenz Mühlemann. "U de no Musig us em Ämmitau, vo z‘hingerscht us de Chräche u z‘höchscht vo de Höger", so heisst es in der Selbstbeschreibung der Musiker.
Reformierte Kirche, Oberthalstrasse 3, Zäziwil, 15.30 Uhr, Eintritt frei - Kollekte.
Erstellt:
17.02.2023
Geändert: 17.02.2023
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.