- Region
- Zu Besuch bei...
«Bim Coiffeur bini gsässe…»: Im Salon Haarmonie Naturfrisör
Coiffeusen und Coiffeure erfahren beim Haareschneiden oft persönliche oder witzige Geschichten. In unserer lockeren Serie geben uns Coiffeursalons aus der Region einen Einblick in ihren Alltag. Diesmal reisen wir nach Konolfingen.
Name des Salons: Haarmonie Naturfrisör in Konolfingen
Inhaberin: Yvonne Liechti
Stil /Angebot: Wir sind von der Vollkommenheit der Natur überzeugt. Das fühlt, schmeckt und riecht man in unserem ganzen Salon.
Eröffnung: April 2014 – wir feierten dieses Jahr unser 10-Jahres-Jubiläum!
Am meisten läuft bei uns: Am Freitag.
Spezialität des Salons: Bei uns gibt es keine Chemie, sondern ausschliesslich natürliche Produkte.
Das ist uns bei unserer Arbeit wichtig/Motto/Philosophie: Wir sehen in Ihnen das Natürliche, Ursprüngliche und holen das Beste aus dem heraus, was die Natur für Sie bereithält. Und zwar mit gesunden, natürlichen Produkten.
Diese Krisen hat unser Salon gemeistert: An einem Seminartag mit fünf Coiffeuren und drei Modellen erlitten wir einen Wasserrohrbruch! Uns blieb nichts anderes übrig, als mit Milchkannen Wasser zu organisieren. So haben wir den Models die Haare gewaschen und später auch die Farbe wieder ausgewaschen.
BERN-OST: Gehen Sie selbst gerne zum Coiffeur?
Yvonne Liechti: Ich würde gerne den vollen Service geniessen! Aber meistens muss es schnell gehen, da mir die Zeit fehlt… Daher setze ich mich jeweils nur kurz bei einer meiner Kolleginnen auf den Stuhl.
Welche Frisur tragen Sie und warum?
Ich trage meine Haare halblang gestuft, diese Frisur ist dank meiner Naturwelle sehr pflegeleicht.
Ändern Sie Ihre Frisur ab und zu?
Selten. Ich trage sie mal ein bisschen länger, mal etwas kürzer: Meine Frisur muss pflegeleicht sein und schnell zum Frisieren.
Haben Sie schon als Kind davon geträumt, Coiffeuse zu werden?
Eigentlich wollte ich zuerst Drogistin werden. Aber auch der Beruf als Coiffeuse hat mich schon früh interessiert: Beides hat mit Beratung zu tun, und bei beiden Berufen hat man mit Kund:innen zu tun.
Haben Sie sich den Beruf damals so vorgestellt?
Nein, in den jungen Jahren sieht man eigentlich hauptsächlich das Haareschneiden und -färben und das Frisieren und Föhnen. Doch der Beruf ist soooooooo viel mehr! Ich bin auch Modeberaterin, Psychologin, Putzfrau und vieles mehr. Das finde ich sehr schön und abwechslungsreich.
Was schätzen Sie an Ihrem Beruf besonders?
Die Kunden glücklich zu machen und jeden Tag ein Merci für meine Arbeit zu bekommen. Und die Tatsache, dass das Haareschneiden immer noch ein Handwerk ist und bleibt.
Warum kommen die Leute gerne zu Ihnen in den Salon?
Wir bieten eine natürliche Behandlung mit Pflanzenhaarfarbe und Naturprodukten. Ausserdem geniessen unsere Kund:innen das Liegen beim Waschen und die schöne Atmosphäre im Salon.
Hat sich hat sich im Salon schon einmal eine berührende Geschichte zugetragen?
Beinahe hätte eine Frau bei uns ihr Baby zur Welt gebracht: Noch im Salon platzte ihre Fruchtblase, und schon eine halbe Stunde, nachdem sie den Salon blitzartig verlassen hatte, war das Baby da. Das war eine für mich sehr überraschende und unglaubliche Geschichte!
Welches war die ausgefallenste oder berühmteste Person, die Sie bedient haben?
Eine wirklich berühmte Person habe ich noch nie bedient, aber eine Kundin von mir war immerhin in einer TV-Werbung für das Haarpflegemittel L’Oréal Revitalift zu sehen.
Welche Frisuren sind zeitlos?
Bobs und langes, gestuftes Haar sind völlig zeitlos und passen immer.
Und welche Frisuren sind voll im Trend?
Punkto Farben wird es wieder ein bisschen natürlicher, und spielerische Bewegung wird diesen Sommer gerne gesehen. Die Fransen dürfen auch wieder ein bisschen länger werden. Eine viel grössere Rolle spielt allerdings, was die Leute an Haarqualität, Haarmenge und Gesichtsform mitbringen: Ich finde es viel wichtiger, dass jemand eine Frisur trägt, die typgerecht ist und zum ganzen Stil passt.
Welche Kund:innenwünsche sind am schwierigsten zu erfüllen?
Solche von Kund:innen, die nicht wissen, was sie wollen. Erst recht, wenn ihnen dann alles, was ich ihnen empfehle, auch nicht passt. Es kommt tatsächlich vor, dass jemandem gar nichts passt, egal, was ich vorschlage. In solchen Fällen, das habe ich inzwischen gemerkt, mache ich am besten gar nichts Neues.
Was machen Sie, wenn Sie einen Wunsch nicht erfüllen können?
Da wir auf Naturebene arbeiten, ist es beispielsweise nicht möglich, dunkle Haare heller zu färben. Wünscht eine Kundin das trotzdem, sende ich sie halt weiter zu einem «Chemiecoiffeur».
Gibt es eine Frisur, die Sie nie jemandem machen würden?
Nein, so etwas gibt es bei mir nicht. Ich finde der Kunde/die Kundin ist König:in! Also würde ich sogar einer Person ganz langes Haar raspelkurz schneiden, wenn sie das wünscht.
Welches sind in Ihrem Berufsalltag die schwierigsten Momente?
Wenn Kund:innen von Schicksalsschlägen erzählen, von Krebs beispielsweise oder anderen Krankheiten, und von Sterbefällen. Und wenn sie dann auf dem Coiffeurstuhl weinen.
Welches die schönsten?
Die schönsten Momente erleben wir, wenn Kund:innen glücklich mit ihrer neuen Frisur aus dem Salon spazieren. Und wenn sie dann auch zufrieden wiederkommen und erzählen, dass sie im Alltag bestens mit der Frisur zurechtgekommen sind – dass also alles nach ihrem Wunsch gelaufen ist.
Manchmal hat man keine Zeit, um zum Coiffeur zu gehen – wie lautet Ihr ultimativer Tipp zur «Katastrophen-Rettung»?
Da empfehle ich, täglich 100 Bürstenstriche zu machen, das belebt die Haare, und so glänzen sie schön und wirken lebendig. Ein Trick ist auch, die Haare wachsen zu lassen: So kann man sie jederzeit zu einer schönen Frisur zusammenbinden, das wirkt immer gepflegt.
[i] Adresse:
Haarmonie Naturfrisör, Burgdorfstrasse 9, 3510 Konolfingen
Tel: 031 503 40 20
E-Mail: konolfingen@haarmonie.at
Hier geht's zur Homepage
[i] Möchten Sie Ihren Salon auch vorstellen? Dann melden Sie sich bei uns für ein Salonportrait.
Erstellt:
27.05.2024
Geändert: 29.05.2024
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.