• Sport

Bernisch Kantonales: Moser Michu macht es schon wieder

Am Berner Teilverbandsfest in Langnau siegte Michael Moser aus Arni und setzt damit seinen Siegeslauf fort. Zwei weitere Schwinger aus der Region gewannen einen Kranz.

MIchael Moser jubelt auch am Kantonalen. (Bild: Barbara Looali)
Schlussgang Michael Moser (oben) gegen Christian Gerber. (Bild: Barbara Loosli)
Michael Moser (oben) gewinnt den erstan Gang gegen Samuel Schwyzer. (Bild: Barbara Loosli)
Adrian Walther (oben) im ersten Gang gegen Patrick Räbsamen - der Gang endet gestellt. (Bild: Barbara Loosli)
Elias Pirkheim (vorne) verliert im zweiten Gang gegen Patrick Gobeli. (Bild: Barbara Loosli)
Michael Moser (vorne) gewinnt den dritten Gang gegen Noe van Messel. (Bild: Barbara Loosli)
Fabian Stucki (oben) gewinnt den dritten Gang gegen Patrick Gobeli. (Bild: Barbara Loosli)
Adrian Walther (vorne) besiegt im zweiten Gang Alex Schär. (Bild: Barbara Loosli)

Sechs Wochen, fünf Schwingfeste, vier Mal im Schlussgang, drei Mal als Sieger geschultert. Der Sieg am Bernisch Kantonalen vom Sonntag ist der vorläufige Höhepunkt des fantastischen Laufs, den Schwinger Michael Moser aus Arni in diesem Sommer hat.

 

Michael Moser: Sechs Gänge, sechs Siege, und alle sind begeistert

Den ersten Gang gewann Moser eher mühsam. Zwar wurde ihm der Innerschweizer Gast Samuel Schwyzer nicht ernsthaft gefährlich. Doch er machte ihm das Leben schwer, indem er sich aus den Griffen wand und wohl einfach auf keinen Fall verlieren wollte. Dazu kam es trotzdem. Als Moser seinen Gegner schliesslich richtig in den Händen hielt, legte er ihn platt auf den Rücken.

 

Den zweiten Gang gegen Remo Schärz gewann er im ersten Zug, allerdings mit Nachdrücken am Boden. Noe van Messel, seinen dritten Gegner, hatte er ebenfalls innert Sekunden am Boden, zuerst die eine Schulter, dann die andere. Das Publikum jubelte bereits, doch der Kampfrichter winkte ab. Das gedämpft empörte Murmeln, das auf den Jubel folgte, verstummte aber bald wieder. Denn der zweite Versuch klappte, diesmal waren beide Schultern am Boden und Moser machte seine zweite Zehn.

 

Am Mittag lag Michael Moser mit 29.75 Punkten nur einen Viertelpunkt hinter dem Leader Christian Gerber, jedoch einen ganzen Punkt vor den nächstfolgenden Schwingern Lars Zaugg, Michael Leuenberger und Matthias Aeschbacher.

 

Der Sieg gegen Staudenmann

Am Nachmittag gelang Moser schliesslich schon zum zweiten Mal in Folge ein Kunststück, das in den letzten drei Jahren nur wenige schafften: Er bodigte Fabian Staudenmann. Nach einem weiteren platten Sieg über Fabian Schärz lag er auf dem ungeteilten Rang 1 und machte mit dem Sieg im Schlussgang gegen seinen Emmentaler Verbandskollegen Christian Gerber den Festsieg klar.

 

Nach dem Co-Sieg am Nordostschweizer Schwingfest Ende Juni ist es der zweite Teilverbandsfestsieg des 19-jährigen Arners. Dass ihm vor einer Woche am Emmentalischen die Titelverteidigung nicht gelungen sei -  Moser hatte den Schlussgang gegen Adrian Walther verloren und «nur» Rang drei erreicht -  habe ihn gewurmt, sagte er im Platzinterview zum Schweizer Fernsehen. Nun spüre er zwar die intensiven Wettkampfwochen. «Doch wenn man gewinnt, gibt das auch Energie», sagte er. «Huere geil!», sei der heutige Sieg. Das finden auch die Berner Medien: «Ist er die neue Nummer 1?» fragt die PlattformJ. «Unheimlich» titelt die Berner Zeitung, «sensationell» die Schwingerzeitung Schlussgang.

 

Adrian Walther: Gedämpfter Start und zu wenig „Zäni“

Einen durchzogenen Morgen hatte der zweite Bern-Ost-Spitzenschwinger Adrian Walther aus Habstetten vom Schwingklub Worblental, der am Emmentalischen von letzter Woche noch über Moser triumphiert und das Fest gewonnen hat. Er gewann am Sonntagmorgen nur den zweiten Gang gegen Alex Schär, die beiden anderen stellte er. Im ersten kam er nicht gegen die Verteidigungskünste des Nordostschweizers Marcel Räbsamen an und im dritten gegen Bernhard Kämpf drohte gar mehrmals zu verlieren, wodurch der Gestellte schon fast als glückliches Resultat erschien. Besser lief es am Nachmittag. Walther bodigte Marcel Wenger, Lars Zaugg und den Bigler Sandro Galli. Mit nur einem platten Sieg erreichte er 57 Punkte und den fünften Rang.

 

Fabian Stucki: Dreimal die Höchstnote

Diesen teilte er unter anderem mit Fabian Stucki, der wie Moser im Schwingklub Zäziwil trainiert. Stucki musste im ersten Gang gegen Reto Thöni eine Blitzniederlage einstecken. Den zweiten Gang gegen Marco Aemmer gewann er dann aber schnell, sicher und platt und den dritten gegen Severin Staub nach einigen gefährlichen Momenten auch mit einer Zehn. Einem Gestellten gegen Bernhard Kämpf folgten zwei weitere platte Siege gegen Alexander Knutti und Michael Leuenberger und damit trotz dem verlorenen ersten Gang ein Platz weit vorne in den Kranzrängen.

 

Knapp keinen Kranz gewannen Thomas Sempach und Dario Schafroth auf dem zehnten sowie Christian Rüeggsegger und Sandro Galli auf dem elften Rang. Alle gewannen drei Gänge.

 

[i] Bernisch-Kantonales Schwingfest

Resultate der Regionalen (Wohnort oder Schwingklub)

Rang, Punkte, Resultat, Name, Wohnort, Verband, Klub

+ = gewonnen, - = gestellt, o = verloren

1 59.50 S ++++++ Moser Michael, S ** Biglen ET Zäziwil Kranz

5 a 57.00 -+-+++ Walther Adrian, S *** Habstetten ML Worblental Kranz

5 d 57.00 o++-++ Stucki Fabian, S ** Signau ET Zäziwil Kranz

10 b 55.75 -++--+ Sempach Thomas, S *** Heimenschwand ET Oberdiessbach

10 f 55.75 --o+++ Schafroth Dario, S * Urtenen-Schönbühl ML Worblental

11 f 55.50 +o+-+o Rüegsegger Christian, S * Signau ET Zäziwil

11 h 55.50 -+o++o Galli Sandro, S ** Biglen ET Zäziwil

12 e 55.25 +o+o+o Pirkheim Elias, S ** Habstetten ML Worblental

12 f 55.25 --++-- Lüthi David, S * Bowil ML Münsingen

16 d 54.25 +--+oo Schüpbach Mika, S Biglen ET Zäziwil

17 e 54.00 -o+o+o Walther Reto, S * Habstetten ML Worblental

18 f 53.75 +o-o-- Wüthrich Pascal, S Signau ET Zäziwil

21 c 53.00 +o-o-o Dällenbach Lukas, * Säriswil ML Worblental

21 d 53.00 -o+ooo Mäusli Dominic, S Heimenschwand ET Oberdiessbach

23 b 52.50 o-+ooo Feldmann Matthias, S Arni BE ET Oberdiessbach

26 c 35.25 +ooo Matter Florian, S Rubigen ML Münsingen

28 e 34.75 oo-- Wüthrich Bruno, S Trub ET Zäziwil

29 c 34.50 --oo Erb Matthias, S Bern ML Worblental

Komplette Rangliste, Notenblätter und mehr Bilder auf der Website des Bernisch Kantonalen Schwingerverbands bksv.ch


Autor:in
Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 14.07.2025
Geändert: 15.07.2025
Klicks heute:
Klicks total: