• Region

Berufsbildungsprojekt "input": Konolfinger Schüler organisieren Wettbewerb an Zürcher Messe

Das vor vier Jahren lancierte Berufsbildungsprojekt "input" der Oberstufe Konolfingen steht vor einer neuen grossen Herausforderung: Die Jugendlichen sind mit der Abwicklung eines Wettbewerbs an der Fachmesse für Marketing, Kommunikation, Event

d259b833538b5d6eb5611cd821944df2.jpg
d259b833538b5d6eb5611cd821944df2.jpg
Nach dem mittlerweile etablierten Einsatz an den Lauberhorn-Skirennen, wo die Jugendlichen für die Abfallentsorgung in den Hospitality-Bereichen zuständig sind, hat die Messeleitung der Marketing-Fachmesse suisseEMEX’07 in Zürich den Schulabgängern eine wichtige Aufgabe übertragen: Sie betreuen den Wettbewerb rund um den „Promex-Challenge ’07“, eines Innovationspreises für neu kreierte Werbeartikel.

Messeleiterin Ewa Ming ist vom Konzept des Berufsbildungsprojektes überzeugt: „Diese Bildungsinitiative verdient Anerkennung – sie leitet die Jugendlichen zu praktischem Handeln an und zeigt den zukünftigen Lernenden auf, welche Mechanismen in der Wirtschaft ablaufen. Wir unterstützen die Bemühungen dieser Schule und hoffen auf viele Nachahmer.“

„study case“ schafft Mehrwert

Die ersten Schritte sind eingeleitet: Bereits ist die Wettbewerbskarte in Druck gegeben worden, in enger Zusammenarbeit mit einem Grafiker entworfen. "input" goes pink – die traditionelle Farbkombination rot/orange von "input" gleicht sich der Messefarbe an. An der Messe selber werden die Jugendlichen am 22. August als Hostessen auch repräsentative Aufgaben übernehmen und den Wettbewerb propagieren.

Schliesslich werden sie aber auch für die Ziehung der erwarteten 3'000 Teilnehmerkarten verantwortlich sein – und für den Versand der attraktiven Preise an ein ausgewähltes Fachpublikum aus der gesamten Werbebranche. „Eine echte study case (Fallstudie) – damit erhält das input-Projekt wirklich Tiefe, und die Jugendlichen bewegen sich in einem professionellen Umfeld“, meint Ewa Ming.

Jugendliche wachsen über sich hinaus

Nach den Sommerferien wird die nächste Phase eingeleitet – es gilt, attraktive Preise zu akquirieren. Eine besondere Herausforderung für die 16-jährigen Jugendlichen, die sich für dieses Projekt freiwillig gemeldet haben, um sich aufs Berufsleben vorzubereiten. Ewa Ming, CEO der Messe: „Durch das Outsourcen des Wettbewerbs übernehmen die Jugendlichen Verantwortung und es fördert ihre Eigenkreativität. Wir sind von der Nachhaltigkeit der Idee überzeugt – und geben den Jugendlichen diese praxisorientierte Plattform.“


Mit "input"-Logo: Die Einladungskarte zum EMEX'07-Wettbewerb. (Bild: zvg)

www.suisse-emex.ch
www.inputkonolfingen.net (Staffel 2007-2008)
www.konolfingen.ch

Autor:in
mg / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 28.07.2007
Geändert: 28.07.2007
Klicks heute:
Klicks total: