• Wirtschaft

Bigla Solar Night: Mit Sonnenenergie in die Zukunft

Gestern Donnerstag ist bei der Bigla AG in Biglen ein neues Zeitalter angebrochen: Im Rahmen der Bigla Solar Night wurde die neue, auf dem Dach der Produktionshalle installierte Solaranlage offiziell eingeweiht. Mit der neuen Anlage will die Bigla – in Zusammenarbeit mit Energie Wasser Bern - Vorbild sein und Verantwortung übernehmen.

b31c2bddde12f25231be6559c9abd584.jpg
b31c2bddde12f25231be6559c9abd584.jpg
"Ein neues Zeitalter": Die Solaranlage auf der Produktionshalle der Bigla. (Bild: zvg)

„Wir alle sind von den grossen Herausforderungen durch die klimatischen Veränderungen betroffen. Durch den Bau und Betrieb der Solaranlage in Biglen und das neue Unternehmen Solarkraftwerke Bigla AG (SKWB) will Bigla Verantwortung übernehmen und einen Beitrag zur angestrebten und notwendigen Energiewende leisten,“ so Monika Löffel-Bösch, Delegierte des Verwaltungsrates der Bigla AG. Die in knapp vier Wochen erstellte Anlage hat eine Fläche von 1794 m2, produziert pro Jahr ungefähr 300‘000 kWh und deckt damit einen Teil des Energiebedarfs der Bigla-Produktion in Biglen. Fabian Baerlocher, Leiter Produktionsportfolio Energie bei Energie Wasser Bern, freute sich über die Zusammenarbeit mit der Bigla Management AG: „Wir haben mit der Bigla einen Partner gefunden, mit welchem wir die lokale Produktion von Solarstrom steigern können und der zusätzlich einen Teil der lokal produzierten Energie selbst konsumiert.“

 

Gemeinsam am Solarstrang ziehen

 

Das Joint Venture von Energie Wasser Bern und der Bigla Management AG haben den Bau, den Betrieb und die Vermarktung von Solaranlagen auf den Dächern von Schweizer Unternehmen zum Ziel. Fabian Baerlocher: „Mit der SKWB wenden wir uns an Unternehmen in der ganzen Schweiz und motivieren sie dazu, nach dem Vorbild von Bigla auf den Dächern ihrer Gebäude Solaranlagen zu installieren.“

 

Regionales Angebot - Die Bigla Solar Night

 

Die Bigla Solar Night fand gestern Donnerstag Einladung in der Kulturfabrik Bigla in der Speditionshalle der Bigla statt. Am Anlass sprachen nebst Monika Löffel-Bösch auch der Regierungspräsident Andreas Rickenbacher und der Trendforscher Sven Gabor Janszky. Wer es sportlich mochte, konnte sich auf einem stromerzeugenden Bike mit Radrennprofi Fabian Cancellara messen.

Bigla
 

Die Bigla AG beschäftigt rund 100 Mitarbeitende und betreibt seit ihrer Gründung 1904 zwei Geschäftsbereiche: Bigla Office stellt qualitativ hochwertige Büromöbel in der Schweiz her, der Geschäftsbereich Bigla Care ist anerkannter Partner von Spitälern und Pflegeeinrichtungen bei der Einrichtung von einzelnen Räumen oder ganzen Häusern.

 

www.bigla.ch


Autor:in
Res Reinhard, res.reinhard@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 30.11.2012
Geändert: 30.11.2012
Klicks heute:
Klicks total: