• Region

Biglen - Bahnhof-Areal soll neuer Dorfkern werden

Das Bahnhof-Areal Biglen bekommt ein neues Gesicht. Auf dem rund 10 000 Quadratmeter grossen Areal zwischen der Rohrstrasse und dem Bahnhof soll ein neues Quartier entstehen.

Das Areal um den Bahnhof Biglen: Ein Modell des Siegerprojekts der Werk.Architekten. (Bilder: zvg)
Der Plan für das neue Quartier in Biglen.

Während der letzten 18 Monate haben sich die Gemeinde, die BLS sowie weitere Grundeigentümer mit der Entwicklung des Gebiets um den Bahnhof beschäftigt, heisst es in der aktuellen Ausgabe des 'Biglebach'. Das Areal habe mit seiner guten Erschliessung und der zentralen Lage das Potential, den neuen Ortskern von Biglen zu bilden. Diese Überlegungen stehen in Zusammenhang mit den aktuellen Bauarbeiten zur Umgestaltung des Bahnhof Biglen.

 

Um verschiedene Ideen zu sammeln und gründlich zu prüfen, haben sich die beteiligten Parteien für ein Testplanungs-Verfahren entschieden. Bei diesem Vorgehen arbeiteten mehrere Teams aus Architekten, Landschaftsarchitekten und Verkehrsplanern unabhängig voneinander Entwürfe aus. Diese wurden anschliessend in Workshops mit einem Begleitgremium diskutiert und weiterentwickelt.

 

Zuschlag für Architekten aus Langnau

Drei Teams wurden ausgewählt, ihre Projekte auszuarbeiten. Eine Jury aus den Grundeigentümern und externen Experten entschied sich schliesslich für das Projekt der Werk-Architekten aus Langnau. "Ausschlaggebend war, dass den Verfassern mit ihrem ortsbaulichen Ansatz der Übergang vom Bahnhof zum ländlich geprägten Dorfteil von Biglen sehr gut gelungen war",  wird die Entscheidung im 'Biglebach' begründet.

 

Die geplante Siedlung ist als Mischnutzung aus Wohn- und Gewerbeflächen angedacht. Der Wohnanteil werde aber mit 85 bis 90 Prozent klar überwiegen. Gebaut werden wird auf den Parzellen der BLS, Bigla, Masciadri AG und der Gemeinde. Das Areal des Zentrum Kreuz bleibt von der Planung weitestgehend unberührt und auch der zentrale Platz bleibt für die Öffentlichkeit nutzbar.

 

Das Konzept der Werk-Architekten wird von diesen nun in einem nächsten Schritt zu einem Richtprojekt weiterentwickelt. Auf dieser Grundlage soll bis Ende 2020 der Entwurf für eine neue Überbauungsordnung entstehen, welche die bestehende ZPP „Kreuz“ ablösen soll. Die Planungsvorlagen werden voraussichtlich 2021 vorliegen und müssen dann vom Gemeinderat beurteilt und verabschiedet werden. An einer öffentlichen Veranstaltung diesen Herbst soll über die Ergebnisse der Testplanung und den Stand der Planungsarbeiten informiert werden.


Autor:in
pd/mb, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 11.07.2020
Geändert: 12.07.2020
Klicks heute:
Klicks total: