• Region

Biglen - Biglen, natürliches Dorf

Am Samstag, 25. Oktober, besammelte sich eine kleine Gruppe zur Wald- und Enggistbegehung.

Fritz Moser zeigte an den verschiedenen Baumarten das unterschiedliche Wachstum im Gemeindewald seit der Pflanzaktion 2001. Bereits sind auch schon Auswirkungen des trockenen Sommers sichtbar. Weiter war mehr zu erfahren über das Wachstumsverhalten der einzelnen Bäume, die Pflege, den Wildschutz sowie die Borkenkäferproblematik.

Auf dem Enggist erläuterte Anton Schüpbach die Betriebsgeschichte sowie seine Beweggründe für das Schaffen von naturnahem Lebensraum auf dem Enggist. Beim Rundgang um das 1992 neu erbaute Stöckli konnte man sehen, wie mit einfachen Mitteln natürliche Lebensräume geschaffen werden können. So leben Mauersegler, Schwalben, Geburtshelferkröten, Wildbienen, Ameisenlöwen und Zwergfledermäuse nahe beisammen. In Zusammenarbeit mit dem Berner Vogelschutz wurden verschiedene Hecken angepflanzt. Die Obstanlage hat Anton Schüpbach ausschliesslich mit Hochstammbäumen von «pro specie rara» (alte, vom Aussterben bedrohte Obstsorten) angepflanzt.

www.wochen-zeitung.ch
www.biglen.ch

Autor:in
egs, Wochen-Zeitung
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 06.11.2003
Geändert: 06.11.2003
Klicks heute:
Klicks total: