- Region
Biglen - Dudelsack und Chorgesang
Auf Einladung des Kulturkreis altes Schuelhüsli Arni gastierten die Bärn-Pipes und die Pigiluna-Singers in der Mehrzweckhalle Arnisäge. Die typischen schottischen Dudelsackklänge erfüllten die Halle und zogen die Zuhörer in ihren Bann.
Gleich zu Beginn legten die drei Pipers und die Bass-Drummerin unter der Leitung von Pipe-Mayor Oliver Bolliger (Arni) so richtig los. Etwas ruhiger, aber nicht minder klangvoll, liessen es dann die Pigiluna-Singer, unter der Leitung von Greta Lüdi, angehen. Sie entführten im ersten Teil, begleitet von der eigenen Band, die gutgelaunten Zuhörer mit popigem Chorgesang von der Schweiz über Deutschland und Frankreich nach Amerika. Nach einem Lied von Boney M interpretierte der Chor gekonnt I will fellow him mit dem hinreissenden Solo einer Emmentaler Whoopi Goldberg.
Nach der Pause spannten dann die beiden Formationen zusammen und boten ein wahres schottisches Feuerwerk: Mull of Kintyre und Amazing Grace die heimliche schottische Nationalhymne.
Weiter gings mit den Pigiluna-Singers und Rock around the clock und mit drei Beatles-Titeln mit einem fast originalgetreuen Solo. Dann war es Zeit für den Chor Abschied zu nehmen; Time to say goodbye. Das begeisterte Publikum wollte mehr und kam in den Genuss von zwei Zugaben; und während Drafi Deutscher live an der Oldies Night sang machten es ihm die Sängerinnen und Sänger mit seinem Lied Marmor, Stein und Eisen bricht nach.
Den Abschluss machten die Bärn-Pipes und nun erfuhren die Zuschauer unter anderem auch einiges über die Bedeutung der verschiedenen Farben des Kilt und dass die auffällig getragene Tasche vor allem einen Whisky-Becher und einen Flachmann enthält. Nur das ganz grosse Geheimnis wurde nicht gelüftet ... was trägt der Schotte wohl unter seinem Kilt?
[i] Weitere Bilder sind in der Rubrik "News" von www.biglen.ch zu finden.
Nach der Pause spannten dann die beiden Formationen zusammen und boten ein wahres schottisches Feuerwerk: Mull of Kintyre und Amazing Grace die heimliche schottische Nationalhymne.
Weiter gings mit den Pigiluna-Singers und Rock around the clock und mit drei Beatles-Titeln mit einem fast originalgetreuen Solo. Dann war es Zeit für den Chor Abschied zu nehmen; Time to say goodbye. Das begeisterte Publikum wollte mehr und kam in den Genuss von zwei Zugaben; und während Drafi Deutscher live an der Oldies Night sang machten es ihm die Sängerinnen und Sänger mit seinem Lied Marmor, Stein und Eisen bricht nach.
Den Abschluss machten die Bärn-Pipes und nun erfuhren die Zuschauer unter anderem auch einiges über die Bedeutung der verschiedenen Farben des Kilt und dass die auffällig getragene Tasche vor allem einen Whisky-Becher und einen Flachmann enthält. Nur das ganz grosse Geheimnis wurde nicht gelüftet ... was trägt der Schotte wohl unter seinem Kilt?
[i] Weitere Bilder sind in der Rubrik "News" von www.biglen.ch zu finden.
Autor:in
Markus Wehner
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
17.05.2004
Geändert: 17.05.2004
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.