• Region

Letzte Fahrt blaues Bähnli: «Für mich hat das Kultstatus»

Diesen Freitag verkehrt das blaue Bähnli zum letzten Mal zwischen Worb und Bern. Für viele endet damit etwas Besonderes. Stefan Schär kam am Mittwoch extra nach Worb um nochmals mit dem blauen Bähnli zu fahren.

Stefan Schär ging es bei der letzten Fahrt um Kindheitserinnerungen. (Foto: rb)
Stefan Schär: «Für mich hat das Kultstatus.» (Foto: Rolf Blaser)

Stefan Schär (53), ist in Worb aufgewachsen und wohnt seit Jahren in Biglen. Er arbeitet seit 20 Jahren als Lokführer bei der BLS.

 

BERN-OST: Stefan, du bist extra nochmals mit dem blauen Bähnli von Worb in die Stadt gefahren. Warum hast du das gemacht?

Stefan Schär: Es war toll, mir ging es dabei um Kindheitserinnerungen. Ich bin in Worb aufgewachsen, wir hatten kein Auto und waren somit viel mit blauen Bähnli unterwegs. Für mich hat das Kultstatus, es gehört zu Worb wie das Tüpfchen auf den «i».

 

Was für Erinnerungen hast du an diese Fahrten?

Schöne und nicht schöne. Schön war immer die Fahrt im Bähnli. Am Sonntag unternahmen wir oft einen klassischen Sonntagsausflug. Wir fuhren mit dem blauen Bähnli bis Muri. Von dort spazierten wir dann über den Dentenberg zurück nach Worb, den Teil fand ich als Kind weniger schön.

 

Wie hat sich das Bähnli über die Jahre verändert?

Es ist moderner geworden. Bei diesem blau-roten Bähnli von heute ist der Charme verlorengegangen. Früher war das Bähnli noch mit abgetrennten Wagen unterwegs, es gab Raucher- und Nichtraucher-Wagen. Es fuhr deutlich langsamer und die Fahrt endete im Kirchenfeld. Alles ging ein wenig langsamer.

 

Aber dass man altes Rollmaterial ersetzt, ist doch eigentlich klar.

Das ist so, da habe ich Verständnis. Logisch, dass es nicht mehr fahren kann, es ist auch eine finanzielle Frage. Andererseits ist es ein Kulturgut, dem man Sorge tragen muss. Es wäre doch schön, wenn mindestens ein Tram auf dieser Linie blau wäre, damit diese Tradition erhalten bleibt.

 

[i] Am Freitag, 13. Dezember ist das blaue Bähnli letztmals zwischen Worb und Bern unterwegs. Um welche Zeit, die allerletzte Fahrt von Worb losgeht, kann der RBS nicht sagen. Ein ausgemustertes blaues Tram ist im Besitz der Feuerwehr Bern zu Übungszwecken, ein anderes hat der Verein EW Nostalgie übernommen.

 

[i] Warum ist das blaue Bähnli Kult? Wegen diesem Sketch: «Dr schnäuscht Wäg nach Worb» (externer Link Youtube)


Autor:in
Rolf Blaser, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 12.12.2024
Geändert: 12.12.2024
Klicks heute:
Klicks total: