• Region

Borderland Peppers Worb: Gute Lösung gefunden

In einem Keller der Brauerei Egger in Worb wachsen Chilipflanzen aller Art: Vor drei Jahren hat Joshua Wittwer die Firma Borderland Peppers Worb gegründet. Im März hat er die Firma an die umtriebige Geschäftsfrau Rita Brodmann verkauft. Anderthalb Monate später haben die beiden den Verkauf wieder rückgängig gemacht. Wie kam denn das?

Rita Brodmann und Joshua Wittwer – beide wieder in eigener Sache unterwegs. (Foto: Stefan Marthaler)

Der Kellerraum unter der Brauerei Egger in Worb ist von grossen Sonnenlampen taghell erleuchtet, drei Ventilatoren erzeugen sanften Wind. Es ist tropisch warm und feucht, fast 29 Grad Celsius bei sechzig Prozent Luftfeuchtigkeit: Ideale Bedingungen für die 2300 Chili-Setzlinge, die ordentlich in langen Reihen stehen und rasch wachsen. «Der Luftstrom bewegt die Pflanzen leicht, damit sie kräftiger werden», erklärt Joshua Wittwer.

 

Start der Chilizucht in Worb

Der vielseitige Worber, Fotograf und gelernter Wildtierpfleger, hat in der Coronazeit mit Chilizüchten angefangen und sich immer mehr in das Thema vertieft. Er gründete die Firma Borderland Peppers, bildete sich laufend weiter und liess seine Chilisamen vom Bundesamt für Landwirtschaft zertifizieren. Jetzt haben sie einen Pflanzenpass, der ihre Sortenreinheit belegt.

 

Chili trifft Papeterie

Letztes Jahr traf Chilizüchter Joshua Wittwer die Geschäftsfrau Rita Brodmann in ihrer Worber Pop-Up-Papeterie. Zuerst engagierte sie ihn kurzum als Porträt-Fotografen für ihre Kundenzeitschrift. Dann zeigte Wittwer ihr Bilder von Chilischoten in allen Farben und Formen, die er vor schwarzem Hintergrund fotografiert hat. Und begeisterte sie mit seinem grossen Knowhow.

 

Beide Fähigkeiten in einen Topf ...

Einer neuen Idee kann die umtriebige Geschäftsfrau nicht widerstehen, und sofort keimte in ihr der Gedanke: Sie ist routiniert im Netzwerken, Joshua Wittwer ist Experte im Chilizüchten. Was also lag näher, als die beiden Fähigkeiten in einen Topf zu werfen? Die beiden einigten sich, und im März kaufte Rita Brodmann Borderland Peppers. Eigentlich hätte sie demnächst eine GmbH gründen wollen. Doch es kam anders.

 

... oder besser doch nicht

Mit der Zeit zeigte sich leise Ernüchterung: Zwei Persönlichkeiten, jede top auf ihrem Gebiet, das kann gelingen, muss aber nicht. «Ich habe tatsächlich keine grosse Ahnung von Chilipflege», überlegte Rita Brodmann in einer schlaflosen Nacht. Ihr wurde bewusst, dass sie zwischen der Papeterie in Burgdorf und der Chiliplantage in Worb einen zu grossen Spagat machen müsste. «Manchmal ist es besser, einen Entscheid rechtzeitig noch einmal zu überdenken», beschloss sie: «Deshalb haben wir den Verkauf rückgängig gemacht.»

 

Was bedeutet das?

Damit ist jetzt Joshua Wittwer wieder sein eigener Chef. Und er sucht nach neuen Anbauräumlichkeiten, denn die nächste Generation Chilipflanzen wird nicht mehr im Egger-Keller angesät, weil irgendwann die Bauarbeiten für die Überbauung des Areals Braui Worb beginnen sollen. Im Juli findet das Planungsverfahren mit öffentlicher Mitwirkung und kantonaler Vorprüfung statt. Der Mietvertrag läuft aus, denn es ist unklar, ob eine nächste Generation Setzlinge noch lange genug im Keller heranwachsen könnte.

 

Neue Räume gesucht ...

Bereits stehen einige Möglichkeiten in Aussicht, aber die Suche rund um Worb läuft noch. Die Räume für «Master-Grower Josh», wie er sich auf seiner Homepage nennt, müssen gross genug sein und so eingerichtet, dass Sonnenlampen, Heizung und Ventilatoren mit günstigem Industriestrom versorgt werden können.

 

…für die fantasievollen Kreationen

Sind die diesjährigen Setzlinge verkauft, kann sich der Chilispezialist einen Moment Pause gönnen: Erst im nächsten Februar wird er aus den Mengen aus den gesammelten Samen neue Pflanzen anziehen. Daraus entstehen Chilischoten mit Namen wie «Brazilian Starfish Dark Yellow», «Crazy Boy Pink Cream», «Gator Jigsaw Purple» und «Cayenne Sweet Sunrise», farbige Kreationen mit einer Schärfe von eins bis zehn plusplusplus – oder wie es Joshua Wittwer formuliert: «Vom Snack-Chili zum Superhot Beast.»

 

Chiliverkauf in der Papeterie

Auch Rita Brodmann wird das Wachsen und Gedeihen der farbigen Chilis interessiert verfolgen. Und wie geplant wird sie ab Juni auch Chilisetzlinge und -samen in ihrer Papeterie in Burgdorf verkaufen. Aber nun doch nicht als Chiliplantagenbesitzerin.

 

 

[i] Chili-Setzlingsverkauf auf dem Braui-Areal in Worb: Ab Freitag, 30. Mai 2025 bis Ende Juli. Mittwoch 11 bis 14 Uhr, Freitag 15 bis 18 Uhr, Samstag 11 bis 14 Uhr.

 

[i] Hier finden Sie Infos über Borderland Peppers und Infos über die Papeterie Brodmann


Autor:in
Claudia Weiss, claudia.weiss@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 02.05.2025
Geändert: 02.05.2025
Klicks heute:
Klicks total: