- Kultur
CD-Taufe im Schlossgut Münsingen: Chisetaler Blaskapelle in der Kur
«In der Kur» – so lautet der Titel des zehnten Tonträgers der Chisetaler Blaskapelle. Die Musiker taufen die neue CD, die im tschechischen Märenland entstand, am nächsten Wochenende im Schlossgut Münsingen.
Die Chisetaler Blaskapelle wurde 1977 gegründet und kommt langsam in die Jahre. Deshalb verordnete sie sich selber eine Kur: Die von Bendicht Winzenried geleitete Formation fuhr ins Mährenland (Tschechien). Die Therapie bestand im Spielenrassiger Melodien in mährischer Originalbesetzung.
Das Resultat: ihre zehnte CD. Sinnigerweise trägt sie den Titel «In der Kur» und wird am kommenden Samstag im Rahmen des traditionellen Jahreskonzerts im Schlossgut Münsingen getauft.
Freundschaft und Tradition
Die Chisetaler Blaskapelle besteht aus 13 Musikern aus der Region Kiesen-, Aare- und Gürbetal. 1983 reisten sie erstmals ins Mutterland der volkstümlichen Blasmusik nach Brünn, in der damaligen Tschechoslowakei und besuchten dort das Blaskapellenfestival. Die damalsgeschlossenen Freundschaften werden bis heute gepflegt.
In ihrem Repertoire findet sich hauptsächlich mährische Literatur. Auf der neuen CD ist ein einziges Stück von einem Schweizer Komponisten: «San Carlo» von Oscar Tschuor. Das spielten die Chisetaler bei ihrerkleinen Hauptprobe der TeleBärn-Musig-Stubete am vergangenen Wochenende im Thuner Hotel Holiday (wir berichteten).
Zu den Traditionen gehört neben dem Jahreskonzert die Matinee in Belp und die Teilnahme am jährlichen Buremusigtreffen in Sigriswil. Die Musikanten pflegen jedoch nicht nur den traditionellen Musikstil, sie präsentieren sich auch in traditionellem Outfit:Unter dem roten Gilet ein weisses Blousonhemd, schwarze knielange Trachtenhose, weisse Strickstrümpfe und schwarze Trachtenschuhe.
[i] Das Jahreskonzert mit CD-Taufe im Schlossgut Münsingen beginnt am Samstag, 23. Januar, um 20.15 Uhr. Reservationen Fam. Reber Tel. 0333561801 oder via E-Mail: info@chreber-bau.ch
www.chisetaler.ch
Das Resultat: ihre zehnte CD. Sinnigerweise trägt sie den Titel «In der Kur» und wird am kommenden Samstag im Rahmen des traditionellen Jahreskonzerts im Schlossgut Münsingen getauft.
Freundschaft und Tradition
Die Chisetaler Blaskapelle besteht aus 13 Musikern aus der Region Kiesen-, Aare- und Gürbetal. 1983 reisten sie erstmals ins Mutterland der volkstümlichen Blasmusik nach Brünn, in der damaligen Tschechoslowakei und besuchten dort das Blaskapellenfestival. Die damalsgeschlossenen Freundschaften werden bis heute gepflegt.
In ihrem Repertoire findet sich hauptsächlich mährische Literatur. Auf der neuen CD ist ein einziges Stück von einem Schweizer Komponisten: «San Carlo» von Oscar Tschuor. Das spielten die Chisetaler bei ihrerkleinen Hauptprobe der TeleBärn-Musig-Stubete am vergangenen Wochenende im Thuner Hotel Holiday (wir berichteten).
Zu den Traditionen gehört neben dem Jahreskonzert die Matinee in Belp und die Teilnahme am jährlichen Buremusigtreffen in Sigriswil. Die Musikanten pflegen jedoch nicht nur den traditionellen Musikstil, sie präsentieren sich auch in traditionellem Outfit:Unter dem roten Gilet ein weisses Blousonhemd, schwarze knielange Trachtenhose, weisse Strickstrümpfe und schwarze Trachtenschuhe.
[i] Das Jahreskonzert mit CD-Taufe im Schlossgut Münsingen beginnt am Samstag, 23. Januar, um 20.15 Uhr. Reservationen Fam. Reber Tel. 0333561801 oder via E-Mail: info@chreber-bau.ch
www.chisetaler.ch
Autor:in
Verena Holzer, Berner Zeitung BZ
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
22.01.2010
Geändert: 22.01.2010
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.