• Region

Carpediem in Stettlen: Neue Wohnungen, Alters-WG, mehr Zimmer

Das Wohn- und Pflegeheim Carpediem in Stettlen nimmt sein Erweiterungsprojekt in Angriff. Bis im Frühjahr 2018 entstehen sieben Alterswohnungen. Die neuen Räume sollen auch als Wohngemeinschaft genutzt werden können. Einzelzimmer wird es künftig 35 geben.

3dc906852b51fc5c8413149af27f920f.jpg
3dc906852b51fc5c8413149af27f920f.jpg
Bauleiter Alexander Graber, Projektleiterin Franziska Scheidegger und Carpediem-Präsident Martin Blaser beim Spatenstich. (Bilder: Res Reinhard)
404b2a019772681a416cd43bc3415187.jpg
Die Schaufeln liegen bereit, es kann los gehen: Das Einfamilienhaus (rechts) wird abgerissen, im Stöckli (links) entstehen Alterswohnungen...
f993f954cf7cde513d142b47baef6b7e.jpg
...in den Hang hinein gebaut entsteht ein neues Gebäude.
3dc906852b51fc5c8413149af27f920f.jpg
404b2a019772681a416cd43bc3415187.jpg
f993f954cf7cde513d142b47baef6b7e.jpg
Am Freitag wurde mit dem symbolischen Spatenstich der Neubau an der Gartenstrasse 6 in Angriff genommen. Anstelle des heutigen Einfamilienhauses wird dort ein Neubau realisiert, welcher die bestehenden Häuser an der Ferenbergstrasse ergänzt. Die vier Häuser werden unterirdisch miteinander verbunden sein.

Alters-WG für sechs Personen

"Mit dem Erweiterungsbau wird das Wohn- und Pflegeheim zu einem dem neusten Trend entsprechenden Dienstleister für das Wohnen im Alter", schwärmt Martin Blaser, Präsident der Carpediem AG. "Hier soll etwas entstehen, das es nicht überall gibt, etwas einmaliges", so Blaser weiter.

Im Moment bietet das Heim Platz für 20 Bewohner. Ab 2018 werden 35 Pflegezimmer zu Verfügung stehen. In den beiden denkmalgeschützten Gebäuden Ferenbergstrasse 19 und 21 entstehen Alterswohnungen. Ein Teil dieses Raumangebotes soll auch als Alters-WG mit fünf bis sechs Personen genutzt werden können.

Attikawohnungen mit eigenem Eingang

Zum Projekt gehören weiter zwei grosse Attikawohnungen mit separatem Eingang. Diese können sowohl als Alters- wie auch als Familienwohnungen genutzt werden. In allen Wohnungen bietet Carpediem seine Dienstleistungen an.

Das Alters- und Pflegeheim beschäftigt zur Zeit rund 35 Mitarbeitende. Nach dem Umbau werden es rund 45 Personen sein. Auch mit der Realisierung des Erweiterungsbaus soll der familiäre Charakter des Heimes, das mittem im Einfamilienhausquartier steht, erhalten bleiben.

Autor:in
Tobias Kühn, tobias.kuehn@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 12.09.2016
Geändert: 12.09.2016
Klicks heute:
Klicks total: