- Wirtschaft
Coop Konolfingen: «Wir sollten es auch lustig haben dürfen»
Cornelia Walther leitet seit Anfang August den Coop-Supermarkt in Konolfingen. Sie bringt Erfahrung mit und freue sich auf ihre zweite Stelle als Geschäftsführerin.
Es ist bereits das zweite Mal, dass sie die Leitung einer Filiale übernimmt – sie war davor Geschäftsführerin des Coop Schliern bei Köniz . Um sich ihren internen Weiterbildungen zur Detailhändlerin widmen zu können, wechselte Cornelia Walther in unterschiedliche Coop-Läden. Als letztes nach Münsingen, wo sie als Stellvertretende Geschäftsführerin tätig war.
Gleiche Funktion, andere Kund:innen
«Durch meine Leitungs-Erfahrung weiss ich, welche Aufgaben mich erwarten», so Walther. Eins zu eins vergleichbar sei der neue Job mit den bisherigen aber nicht. «In Konolfingen wartet ein Laden auf mich, der kleiner ist, als jener in Münsingen. Trotzdem ist er aber grösser, als die Verkaufsstelle Schliern.» Auch das Einkaufsverhalten der Menschen, die dort «kömerlen», sei anders: «Konolfingen ist etwas ländlicher als Münsingen, da sind schon Unterschiede bemerkbar. Die Stimmung ist familiärer – man kennt sich.»
Gemeinsame Ziele und Humor
Die neue Chefin sagt sie möge Veränderung: «Ich wollte schon seit längerer Zeit die Verantwortung für eine Verkaufsstelle übernehmen. In Konolfingen steht der passende Coop nun bereit.» Neu führt Walther 17 Mitarbeitende. Wichtig sei ihr, dass sie mit der ganzen Belegschaft Ziele verfolgen, erreichen und auch feiern kann. Auch der Spass dürfe bei der Arbeit nicht fehlen: «Wir verbringen so viel Zeit im Laden, da sollten wir es auch lustig haben dürfen.»
Erstellt:
17.08.2023
Geändert: 17.08.2023
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.