Grosshöchstetten - Nach Covid-Ausbrüchen wurde die ganze Schule getestet
In der Schule Grosshöchstetten kam es zu mehreren Corona-Ausbrüchen. Am Mittwoch wurden deshalb alle Schüler:innen und Lehrpersonen durchgetestet.
In der Schule Grosshöchstetten wurden letzte Woche und am Dienstag im Rahmen einer "Ausbruchstestung" mit Nachtestung sechs Klassen auf das Coronavirus getestet. Da dabei viele positive Fälle entdeckt wurden, kam es am Mittwoch zur Durchtestung der ganzen Schule.
Kinder sind "nicht gut zwäg"
Betroffen vom Ausbruch an der Schule ist auch die Familie Cammarere, mit deren Mutter Karin Cammarere BERN-OST sprach. Sie hat drei Kinder zwischen 10 und 13 - alle sind positiv und liegen krank im Bett. "Sie sind nicht gut zwäg", sagt sie. Zwei der Kinder gehen an die Schule Grosshöchstetten. Eines von ihnen nahm an der Ausbruchstestung teil. Am ersten Tag brachte es noch einen negativen Test nach Hause, bei der Nachtestung am Dienstag war das Resultat positiv. Auch die beiden anderen Kinder wurden positiv getestet. "Mir war vorher gar nicht bewusst, dass Grosshöchstetten bei den Corona-Zahlen nicht gut dasteht", sagt Karin Cammarere.
Seit Mitte Oktober nehmen die Ansteckungen mit dem Coronavirus wieder zu. Zurzeit liegt die 7-Tage-Inzidenz pro 100'000 Einwohner:innen im Kanton Bern bei 123. Das heisst: Von 100'000 Personen infizieren sich innert 7 Tagen 123 mit dem Coronavirus.*
Kleine Dörfer: Hohe Inzidenz trotz wenig Fällen
In einigen Gemeinden liegt diese Zahl höher. In der Region Bern-Ost liegt zurzeit etwa Niederhünigen an der Spitze mit einer Inzidenz von 1398. Allerdings braucht es in kleinen Gemeinden nur einen kleinen Ausbruch, um die Inzidenz stark zu beeinflussen. Schon eine einzelne Familie kann sie deutlich nach oben drücken. So waren es in Niederhünigen 9 Fälle, die für die Rekordzahl sorgten. An zweiter Stelle folgt Oberthal mit einer Inzidenz von 963, was 7 Fällen entspricht.
An der dritten Stelle liegt Grosshöchstetten. Hier beträgt die 7-Tage-Inzidenz 912 pro 100'000 Einwohner:innen, was 38 positiven Tests in den letzten 7 Tagen entspricht. Da ein Grossteil dieser positiven Fälle an der Schule entdeckt wurden, geriet die Gemeinde ins Visier des Contact-Tracing-Teams des Kantons.
Testung verlief reibungslos
Die Testung sei reibungslos verlaufen, sagte Schulleiter Urs Trachsel am Mittwochabend. Fast alle Kinder hätten den notwendigen QR-Code mitgebracht, so dass man schnell und effizient testen konnte. Die Resultate werden für heute, Donnerstag erwartet. Dann entscheidet sich auch, ob einzelne Klassen oder gar die ganze Schule in Quarantäne muss. Bereits wieder eingeführt wurde nach den positiven Tests von letzter Woche die Maskenpflicht für alle ab der 5. Klasse. Sie gilt vorerst für eine Woche.
*Alle Zahlen stammen von der Website des Kantons Bern und sind vom 3. November. Die Fallzahlen wurden aus Inzidenz und Einwohnerzahl berechnet.
Erstellt:
04.11.2021
Geändert: 04.11.2021
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.