• Kultur

Das isch üse Verein: Freund:innen des Nationalen Milchwirtschaftlichen Museums Kiesen

In einer Serie stellen wir Vereine aus der Region Bern-Ost vor. Grosse und kleine, traditionelle und überraschende, solche, die boomen und andere, die auf Mitgliedersuche sind: Alle haben unseren Fragebogen ausgefüllt. Bei den Freund:innen des Nationalen Milchwirtschaftlichen Museums Kiesen ist das älteste Mitglied 98 Jahre alt.

Die Freundinnen und Freunde des Nationalen Milchwirtschaftlichen Museums Kiesen. (Bild: Res Reinhard)
Logo des Milchwirtschftlichen Museums Kiesen. (Bild: zvg)
Ein Mädchen holt Milch. (Bild: zvg)
Milchtransport heute. (Bild: zvg)

Vereinsname: Freundinnen und Freunde des Nationalen Milchwirtschaftlichen Museums Kiesen

Vereinszweck: Erhalt eines wichtigen baulich-historischen Kulturerbes und Förderung des Verständnisses für die Milchwirtschaft durch Wechselausstellungen

Gründungsjahr: 1972

Aktuelle Präsident:in: René Ryser, Geschäftsführer Molkerei Gstaad

Anzahl Mitglieder: 15 Sponsoren, 25 Kollektivmitglieder und 85 Einzelmitglieder

Geschlechterverhältnis: Frauen in der Minderheit

Zeitpunkt Treffen: Vernissage im April / HV im Juni

Altersspanne: bis 98 Jahre

Mitgliederbeitrag: 50 Franken

Jahresbudget: 35'000 Franken

 

Welcher Anlass blieb beim Verein besonders im Gedächtnis und warum?

200 Jahr-Jubiläumsfest im Frühjahr 2015 zur Gründung der ersten Talkäserei in Kiesen 1815.

 

Grösster Vereinserfolg?

Jede neu gestaltete Ausstellung, welche auf reges Interesse stösst.

 

Wovon träumt der Verein?

Höhere Besucherzahlen, insbesondere Gruppen (dies ist auch ausserhalb der ordentlichen Öffnungszeiten und mit Apéro möglich)
Öffnungszeiten Mittwoch 14.00 – 17.00 und Sonntag 13.00 – 17.00.

 

Welche Vereinstraditionen gibt es?

Reichhaltiger Käse-Apéro an Vernissage und Hauptversammlung.

 

Was ist der wertvollste Gegenstand, den der Verein besitzt?

Mehrere 1000 Gegenstände aus der Milchwirtschaft eingelagert und betreut durch eine Archivgruppe in Affoltern i. E. (siehe auch www.museumkiesen.ch; Besichtigung und Ausleihe möglich).

 

Welches Vereinsmitglied fällt besonders auf und warum?

Wir sind alles Originale.

 

Wer ist das prominenteste Vereinsmitglied?

Ein Bundesrat.

 

Ohne wen ginge es nicht und warum?

Jedes Vorstandsmitglied, die Museumsbetreuer und die Personen der Archivgruppe arbeiten Hand in Hand und sorgen dafür, dass bis heute die Aktivitäten erfolgreich waren. Aber auch die Sponsoren und alle Vereins-Mitglieder tragen zum Erhalt des Museum resp. des Vereins bei.

 

Wer ist am längsten dabei und wie lange?

Peter Best, ehem. Direktor Käseunion und Gründungsmitglied 1972.

 

Wer passt in den Verein?

Alle, welche sich für den Erhalt von unserem Kulturgut in der Land- und Milchwirtschaft interessieren.

 

Wo steht der Verein in Sachen Nachwuchs?

Wir motivieren sehr interessierte Besucher/Innen dem Verein beizutreten, egal welchen Alters.

 

Was ist der wichtigste Vereinsanlass im Jahr?

Die Hauptversammlung im Juni.

 

Gibt es weitere gesellige Anlässe des Vereins?

Die Vernissage im Frühling.

 

[i] Wollt Ihr mit Eurem Verein auch hier erscheinen? Wir freuen uns über eine Mail oder einen Anruf unter 031 832 00 23.


Autor:in
Redaktion, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 08.07.2023
Geändert: 08.07.2023
Klicks heute:
Klicks total: